Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.09.2009, 11:43   #5
skel@on
Gesperrt
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 03.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e38
Standard

Zitat:
Zitat von Schweizer Beitrag anzeigen
Verstehe den Sinn nicht ganz

1. Assist geht in der Schweiz meines Wissens gar nicht.

2. Du mußt den Wagen versteuern und dann gleich noch zur MFK

3. Du kriegst dieses Servicepaket nicht ( Reifen/Inspektionen etc )

4. Solltest Du momentan bei jedem Schweizer Händler gute Prozente
bekommen.

Mir wär es auf jedenfalls zu viel Aufwand,verbunden mit einigen Nachteilen...

Gruß
sehe ich genauso...

Zitat:
Zitat von Daniel760i Beitrag anzeigen
Ich möchte mir in den nächsten paar Monaten einen F01 kaufen. Da ich mir von den deutschen Händlern bessere Preise und das BMW Assist erhoffe, welches in der Schweiz nicht angeboten wird, möchte ich nahe der Schweizer Grenze in Deutschland kaufen.

Selbstverständlich möchte ich nur bei einem Händler kaufen, der über eine gute Werkstatt verfügt und möglichst nahe an Zürich liegt. Bisher hatte ich einen Händler in der Ostschweiz, der mir meinen Wagen zweimal im Jahr abgeholt und wieder gebracht hat. Hat jemand einen Tipp, welcher Händler da geeignet sein könnte.

Grüsse Daniel
Zitat:
Zitat von Daniel760i Beitrag anzeigen
und möglichst nahe an Zürich liegt
von Weil am Rhein bis Konstanz ist ja dann quasie Dein Revier

Ansonsten - bei Deinem Fuhrpark verstehe ich den Sinn um 'nen 1000er hin und her nicht...

Zitat:
Zitat von boxerheinz Beitrag anzeigen
Arbeite ca.100Km von der Baseler Grenze in Deutschland,ein Kolege von mir ist Deutscher mit festen Wohn u. Arbeitsplatz in der Schweiz,Der das gleiche vor hatte.Er hat auf beiden seiten sicher gut Verhandelt,doch der bessere Garantieumfang ist in der Schweiz.Und was Du auch wissen solltest gibt es Schweizer ausführung,allso nicht jedes Auto ist bedenkenlos zu Euch zu importieren,zum beispiel mir ein bekanntes Deteil beim BMW Automatikgetriebe,sind die Steuergeräte anders.Laut BMW schalten die früher,wegen den lärmpegel.Der Mensch dort meinte man wäre ständig unterturig unterwegs.Wie weit sich das wirklich bemerkbar macht weis ich nicht,hatte noch keinen vergleich.Aber das mit der Schweizer ausführung stimmt wohl.Vorher gut erkundigen.Gruß Christian
stimmt so nicht...

Zum einen siehe auch Comment von @730de38
Bzgl. schweizer Ausführung liegt der Hauptgrund u.A am Getriebe (Übersetzung), da es hier bekanntlich Berge gibt und diese dann mit einer kürzeren Übersetzung dann doch besser zu fahren sind.

btw.: fahre mit meinem (deutsche Ausführung) ja auch dort (und nicht nur gelegentlich, da ebenfalls dort Wohnsitz und in die Pensionskasse einzahlend) - meinste, mein 12-Ender ist lauter als die anderen (klingt vielleicht 'n bissgen besser)
skel@on ist offline   Antwort Mit Zitat antworten