Zitat:
Zitat von dansker
Nun komm mal runter vom Hohem Ross.Ich Glaube,Du hast zuviel in den Prospekten Geschaut.Das was bei BMW verbaut wird,kommt in der Regel auch nur von Zulieferfirmen.Das zB.die Motorkonstruktion anders Ausgelegt ist,wie bei vielen anderen Herstellern,ist ja allgemein bekannt.Ausserdem weichen wir hier vom Thema ab.Hier ging es ja darum,das einige Mitglieder ein Undiffiniertes Geraeusch in ihrem Motor haben,und das bessere Material wohl auch einem gewissen Verschleiss unterlegen ist.Nur weil wir BMW fahren,heisst das doch noch lange nicht,das es auch die besten Autos sind.Wenn die so gut sind,wie Du uns Glaubhaft machen willst,warum haben wir denn so viele Probleme,die andere Marken nicht haben? Da muessen die anderen wohl besser sein.
Mit Besonders lieben Gruss dansker
|
Ich bin auf dem hohen Ross? Wie bist du den unterwegs? Zufällig arbeite ich für die Automobilindustrie und bin regelmäßig in den Entwicklungsabteilungen. Bei Ford, bei Opel, bei Bentley, bei Mahle ehemals Cosworth, Porsche und auch bei BMW in München war ich schon, auch wenn das nicht mein direkter Kunde ist. Auch die meisten Zulieferer kenne ich. Und ich weiß das es erheblich Unterschiede in der Art der Entwicklung gibt. So ist es zum Beispiel bei Ford und Opel so, dass viele Komponenten nach den Vorgaben des Herstellers beim Zulieferer entwickelt werde, Vorgabe ist da meistens der Preis. Bei Audi und BMW hingegen wird sehr viel mehr im Hause entwickelt und vor allem viel mehr aus entwickelt..
Deswegen sind Audi und BMW was die Motoren und Fahrwerkstechnik angeht momentan führend. Wenn du dir mal genau einen BMW und einen Ford im Vergleich anschaust wirst du das auch sehen. Bei Ford ist alles wild durcheinander im Motorenraum verteilt. Bei BMW sind die Teile sehr sauber integriert und durch entwickelt. BMW ist übrigens heute der einzige Hersteller der die Motoren noch komplett selbst entwickelt.. Audi und VW beispielsweise lassen viel in Aachen bei FEV und bei anderen Dienstleistern entwickeln, was ja nicht unbedingt schlecht ist..
Aber VW nimmt zum Beispiel einen Grundmotor und baut den quer in den Passat und längs in den Touareg ein. Das da alle Schläuche rund um den Motor verlegt werden müssen und das nicht mehr so sauber wie in einem BMW ist ergibt sich von selbst. Und ich kann dir viele Geschichten erzählen wo BMW beim Einkauf von Teilen eben nicht primär auf den Preis schaut sondern auf die Qualität. Bei VW und Ford oder Opel ist das anders. Da wird häufig vom Zulieferer gefordert mit dem Preis für ein Teil deutlich runter zu gehen... Und was machen die? Einfach Ihren Leuten weniger zahlen? Nein, die nehmen billigeres Material, lassen eine zusätzliche Dichtung weg oder machen die Wandstärken geringer. Natürlich in Absprache mit dem Hersteller.. Oder es werden keine Prototypen aufgebaut sondern es wird am CAD entwickelt und dann beim Zuliferer die Werkzeuge bestellt. Das Auto geht dann also theoretisch gebaut in die Fertigung. Audi und BMW bauen sehr viele Prototypen um alle Eventualitäten vorher zu testen. Die Erkenntnisse fliesen dann wieder in die Entwicklung und verbessern das Fahrzeug vor Markteinführung. Deswegen kostet dann ein Passat, eben 35.000 und der vergleichbar ausgestattete 5er 70.000 Euro.
Und beim 7er in den 90ern war der Abstand noch viel größer. Heute hat sich natürlich das Qualitätsniveau insgesamt mehr angenähert. Der Passat und der 7er von 1990 waren weiter voneinander entfernt als der Passat und 7er heute...
Aber es kochen eben nicht alle mit dem selben Wasser....
Aber das kann ja auch jeder selbst feststellen. Man schaue sich einen 1993er 7er an und den Ford Escort gleiches Bj... Wer´s dann nicht sieht dem empfehle ich Fielmann
