Thema: Motorraum Motor M30B30 tickert
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.09.2009, 22:11   #23
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Bei BMW,da wird auch nur mit "Wasser Gekocht",warum sollten diese Motore nicht den selben Verschleiss unterliegen,wie andere auch?Das Problem mit den Kolbenkippern,liegt ja darin,das man bei den Moderneren Motoren,Kolben verbaut,die ein Relativ kurzes Kolbenhemd haben.Je laenger das Kolbenhemd,umso geringer ist das Risiko fuer einen Kolbenkipper.Auf der anderen Seite,ist ein kurzer Kolben besser fuer Hohe Drehzahlen geeignet,wie ein langer Kolben,da bei diesen der Reibwiederstand,und das Gewicht hoeher ist.Wie Ihr ja alle Sagt,Arbeitet der Motor ja sonst Ordentlich,und ich Persoenlich,wuerde nichts mehr in den Motor Investieren,was die Kolben betrifft.Denn mit diesem Geraeusch,wird er noch lange Fahrtuechtig bleiben.
Gruss dansker
Also das stimmt so natürlich nicht. Es ist schon richtig das alle mit Wasser kochen also die selben Materialien und Fertigungsverfahren nutzen. Aber ein BMW kostet ja nicht deswegen mehr weil er den selben Motor wie ein Polo hat aber BMW drauf steht, sondern schon weil man besseres Material verwendet hat bzw. weil man die Technik besser und auf höhere Fahrleistungen ausgelegt hat. Ein BMW aus den 90ern ist als Autobahnauto für Langstrecken konzipiert gewesen. Also verschleißt er auch weniger wie der Ford oder der Opel aus der gleichen Zeit. Und in den 90ern hatte man die Zylinderbeschichtung mit Nitrit schon soweit unter Kontrolle das ein BMW Motor auch lange halten kann. Die meisten Motoren gehen eher durch falsche/ungenügende Wartung, bzw. falsches Fahrverhalten drauf... Da wird dann eingestiegen und der Motor kalt getreten. Und dann möglichst wenig und billiges Öl.
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten