Zitat:
Zitat von Sinclair
wenn Du die häufige Batteriewechselei akzeptieren möchtest, o.k.
Übrigens, das gleiche Prinzip eines Stützkondensators wende ich sehr erfolgreich bei meinen 4 Rauchmeldern an. Die Batterien in den Geräten halten mindestens dreimal länger, wenn man direkt am 9V-Pad 470uF parallellötet; hätte der Hersteller gleich mitmachen sollen !!.
Der periodische Innenwiderstandstest der Melder zur Batteriealterung funktioniert weiterhin!
|
Tolle Idee!
Die minütliche Überwachung, ob's raucht und die Batterieprüfung wird gestützt - und wenn der Melder dann wirklich Alarm schlagen muß, ist die Hupe nach einer Sekunde tot... (denn so lange stützt notfalls der Kondensator die Batterie; diese Melder verbrauchen sehr wenig Strom - aber im Alarmfalle sollen sie minutenlang lärmen.).
Einfach mal drüber nachdenken, warum so ein Batterie-Belastungstest (und auch die Messung, ob's raucht ist letztlich ein Belastungstest) gemacht wird...
Selbstverständlich muß die Batterie noch "gut" sein, wenn sie ausgetauscht wird! Ganz "leer" geht vielleicht bei einer Küchenuhr.
Frohes Erwachen!
Viele Grüße
GraueEminenz