Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.09.2009, 22:57   #93
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard nur eine kurze Anmerkung zu Deinen Ladeüberlegungen:

Zitat:
Zitat von BlacKi Beitrag anzeigen
.....
dennoch gilt im allgemeinen sie haben weniger saft bei niedrigerer temperatur. angenommen 10% der ursprünglichen kapazität. wenn du dann die kondensatoren mit den 10% lädst, oder ob der geringe strom von der batterie selbst kommt spielt da weniger eine rolle.ausserdem müsste man im winter etwas länger warten bisder kondensator saft hat, weil batterie schwach ist.

um unsere große batterie voll zu laden brauchts ne zeit. nur weil die lima gleich vollen saft hat, lädt die batterie nicht voll, sondern gedrosselt.
....
könnte mal einer ausprobieren^^
Der entscheidende Unterschied im Ladeverhalten der ständig parallelgeschalteten SuperCap-Batterie-Kombination bzgl. des Ladeverhaltens der beiden Einzelkomponenten ist, dass, wie richtig gesagt wurde, die Batterie trotz Aufprägung der Ladeschlußspannung an ihren Polen trotzdem im Stundenbereich brauchen kann, je nach Entladezustand, wieder ihre volle Ladung zu erreichen;
während der SuperCap in dem Moment, wo ihm die 14V durch die Lima aufgeprägt wird (< 60sec nach dem Starten), damit bereits wieder voll ist,
und diese Ladung auch sofort wieder in einen weiteren Startvorgang abgeben könnte.
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten