Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.09.2009, 14:58   #82
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard eine klare Aussage:

Zitat:
Zitat von Rolfi Beitrag anzeigen
also,
...
Was ich nicht bedacht habe, und dies glaube ich ist mein Denkfehler, ist, das die Lima auf einer bestimmten Strecke auch nur eine bestimmte Menge Strom liefern kann. Ob nun mit oder ohne cap. Reicht dies nicht, um die Batterie soweit aufzuladen wie durch das Starten und den Verbrauch während der kurzen Fahrt (Licht, Heizung etc.) auszugleichen, wird sie schliesslich zu schwach um den cap ausreichend zu laden oder den Motor zu starten. Dann hilft nur Nachladen. Ist dies richtig?

Wenn dem so ist, macht der Einsatz eines caps ohne irgendeine Art von Energierückgewinnung eigentlich keinen Sinn.

Gruss, Rolf
die Nachladung des SuperCaps ca. 30 sec nach dem Start mittels der dann hochgefahrenen LiMa über einen Zeitraum ca. einer Minute ist überhaupt kein Problem ! Die Lima erzeugt spätestens nach 30 sec eine Bordnetzspannung von 14V und damit ist der Cap voll.
Die Lima hat genug Leistungsüberschuß, um Batterie, Fahrzeugbedarf und das bischen SuperCap-Ladestrom zu liefern.

Die SuperCap-Lösung wäre somit für die Ampel-Stopp/Start-Automatik eine gute Unterstützung.

Geändert von Sinclair (15.09.2009 um 15:26 Uhr).
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten