Habe mit freier Werkstatt telefoniert - ein Gutachten soll erst ab 3000eur schadenshöhe nötig sein, und dann zahlt das gutachten die auftraggebende versicherung.
Nötig sein aus Sicht der Versicherung vielleicht, aber für Dich besser der eigene private Gutachter - wie gesagt ab Schaden größer 750 -1000Euro. Es kann auch die Dekra sein.
Ich würde meinen BMW Dealer fragen, welcher Gutachter von denen beauftragt wird und den privat beauftragen. Dem Gutachter sagst Du, dass der Wagen bei BMW repariert wird. Er wird dann für die Kalkulation die BMW Stundensätze nehmen. Außerdem wird er die Reparaturdauer m.E. 4-5 Werktage - ermitteln. Diese Anzahl Werktage plus Wochenende und Überlegenszeit (ca. 3 Tage

) wirst Du als Nutzungsausfall mit ca. 60€ / Tag der Versicherung melden (besser macht das natürlich ein RA deines Vertrauens. Kosten liegen in jedem Fall bei der gegnerischen Versicherung) Wie Du siehst kommen bei vermutlich 10 Kalendertagen a 60€ schnell 600 €

oder mehr dabei zusätzlich zu den lt. Gutachten ermittelten Reparaturkosten dazu. Eine Abrechnung sollte dann gegenüber der Versicherung auf Basis des Gutachtens erfolgen. Nach der Reparatur machts Du ein Foto mit einer aktuellen Zeitung von der Reparaurstelle (Kennzeichen sollte lesbar sein) und machts den Nutzungsausfall geltend.
Empfehlung: geh zu einem Anwalt für Schadensersatzrecht.
Nachtrag: Ich weis den Betrag für einen 728 leider nicht. Für meinen 740 waren es als er jung war rd. 90€/Tag. Ist das Fahrzeug älter, dann wird in der Tabelle der nächst kleinere Wagen angesetzt. musst Du mal Googlen