Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.09.2009, 13:43   #8
fastlane7
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von fastlane7
 
Registriert seit: 11.05.2009
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-728i ('10/97)
Standard

Zitat:
Zitat von derotsoH Beitrag anzeigen
du gehst zu einem freien gutachter, der macht dir ein gutachten, und das wird nachher abgerechnet wenn die versicherung gezahlt hat
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Gutachten Sauerbrey
wenns dir net zu weit weg ist, kannst auch gern nen gruß von mir sagen
schade, ist zu weit weg.

Zitat:
Zitat von comd Beitrag anzeigen
@fastlane
wenn Du in diesen Dingen keine Erfahrung hast, so kann ich dir nur dringend empfehlen zu einem freien Gutachter zu gehen und alles weitere (Korrespondenz mit der Versicherung ) von einem Rechtsanwalt Deiner Wahl machen zu lassen. Die Kosten für den Gutachter und den Rechtsanwalt übernimmt bei der klaren Lage und einer Schadenhöhe > 750€ die gegnerische Versicherung. Lass Dich auf keinen Kontakt mit der Versicherung ein. Die Sachbearbeiter dort sind besser geschult als Du in diesen Fragen und rate mal, was die wollen --- auf jeden Fall nicht Dein bestes.
(wenn mein bestes mein geld ist, dann wollen sie da..) sicher. habe auch schon ein paar erfahrungen mit vers. (negativ wie kanns anders sein, auch die eigene wo man kunde ist, völlig egal, wenn sie zahlen müssen(solten), ist man nichtmehr kunde sondern gegner.)

ein gutachter von der vers. stand nie zur debatte.
die frage ist:

a) BMW-Werkstatt (macht KV... für 100 eur)
b) KV von einer Freien Werkstatt bzw (50-80 eur)
c) Gutachten von freiem G.

a ) kommt nicht in frage, da ich auf den 100eur sitzenbleibe da ich nicht davon ausgehe, bei BMW das auch machen zu lassen. es sei denn, man kann die 100eur für den BMW kv auch zurückfordern.

der KV der freien Werkstatt sollte aber genausoch ausfallen wie der von BMW. ich denke halt dass bmw teuerer wäre, was ja, eigennützig gedacht, für mich besser ist.


Habe mit freier Werkstatt telefoniert - ein Gutachten soll erst ab 3000eur schadenshöhe nötig sein, und dann zahlt das gutachten die auftraggebende versicherung.

daher meine frage, in welchem schadensbereich bewegt sich das? bis 3000?
In der türe is ja auch n airbag.

Eine Freigabe der gegn Vers. ist wohl nicht nötig bzw nich sofort. Die erfahren dann rechtzeitig davon, dass zu zahlen ist und wieviel. Wenn es dann Einwände gibt, werden die wohl n Gutachter schicken oder was weiss ich..

Zitat:
Zitat von modtta4455 Beitrag anzeigen
Unser 7er bekam damals beim Erstbesitzer mal ne neue Hintertür. Hat damals die Niederlassung Göttingen gemacht. Man hat nix gesehen, habe es nur gewusst, weil ich die Rechnung dazu hatte. Habe echt gesucht nach Lackiernasen, falschen Spaltmaßen... NIX! Windgeräusche hatten wir auch nicht.
Es geht also.
ahjo das kann man doch auch erwarten, vor allem wenns eine hersteller-werkstatt macht. wenn hier bei jmd noch was quitscht würde ich einfach mal an der kompetenz der werkstatt zweifeln.
fastlane7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten