Hi,
was das Getriebe angeht, würde ich persönlich lieber zu ZF gehen. Mein alter 4.4 hatte ich bei einem Kilometerstand von 210.000 oder 220.000 km bei ZF in Dortmund machen lassen (Getriebe- und HA-Ölwechsel, sowie Filter, Kugeln etc. quasi volles Programm). War hinterher auch ohne jegliche Beanstandungen.
Bei meinem jetzigen 4.4 FL hat der Vorbesitzer bei Hydromat dieses Programm machen lassen und seine Meinung war: nicht zufrieden, was ich soweit bestätigen kann, dass wenn ich den Motor anlasse und gut 10 Sekunden laufen lasse und dann von P auf R schalte, gibt es eine Art Schlaggeräusch und einen gescheiten Ruck (sowas kenne ich für normal nicht). Ebenso beim Vorwärtsdrang des Fahrzeugs auf D (ohne Gas), pfeift es aus dem Getriebe. Kennt jemand diesen Zustand?
Was die Fahrwerksteile der VA, bzw. HA angehen, empfehle ich Lemförder, das diese zur ZF-Gruppe gehören. Ich fragte meinen Teilelieferant, der alles mögliche im Angebot hat, was er empfehlen würde. Wie schon gesagt, in diesem Fall durch die Bank weg Lemförder, sind kein Deut teurer als z.B. Febi.
siehe auch:
LEMFRDER | LEMFRDER
mfg Erich M.