Hallo,
eine Erklärung wäre, weil es erst nach LÄNGEREM stehen auftritt:
Wenns regnet ist die Luft mit Wasser gesättigt und diese Luft gelangt in den Kerzenraum, wo es heiß ist. Wenn der Motor steht und richtig abkühlt, und nur dann, kondensiert das Wasser aus der Luft aus. Ist wie bei einer beschlagenen Scheibe.
Der Regen selbst spielt dabei keine Rolle, außer die Luft mit Wasserdampf zu sättigen.
Gruß Wolfgang
|