Nun hat es nach 10,5 Jahren und 264 TKM auch meine (wassergekühlte) Lichtmaschine erwischt: Nach dem heißen Foto-Shooting in Pferdsfeld (Südhessen-Connection) brannte meine rote Batterielampe permanent. Mit ungutem Gefühl und intervallartigem Ausfall der Bordelektrik (zeitweilig „Getriebenotprogramm“) bin ich die 80Km nach Hause gefahren, habe es doch noch relativ problemlos bis zur Garage geschafft. Dort habe ich meine obere 71AH-Batterie wieder geladen und meine vorsorglich bei Kfzteile42 erworbene Ersatzbatterie in den Kofferraum gepackt. Ein paar Tage später dann noch einmal 50 Km zu meiner BMW-Werkstatt.
Ergebnis der Prüfung: Diode defekt, keine Reparatur möglich, sondern nur Austausch der wassergekühlten Lima. Kostenvoranschlag: 1.350 Euro einschl. Austausch der oberen Batterie wegen Tiefentladung.
Bedenkzeit bis zum Abend erbeten.
Im 7er-Forum nachgelesen.
Ein Billigkauf übers Internet und Selbsteinbau kam für mich nicht in Frage, da ich weder über eine Hebebühne noch über eine Grube verfüge. Zudem weiß ich bis heute nicht, wo sich in meinem dicht bepackten V12-Motor die Lima befindet. Zudem ist mir das Risiko zu groß, etwas falsch zu machen und Folgeschäden zu verursachen. Zwar gibt es in Nürnberg eine auf Lima spezialisierte Fachfirma, doch wollte ich mit defekter Elektrik nicht mehr so weit fahren. Am sichersten erschien mir eine Reparatur bei den Freundlichen. Doch in Anbetracht der hier genannten niedrigen Preise erschien mir deren KV zu hoch.
Einige Forumsmitglieder empfehlen, den Bosch-Dienst aufzusuchen. Dieser befindet sich in Wi. glücklicherweise nur 2 Minuten von der BMW-Werkstatt entfernt. Der Bosch-Service errechnete 605 Euro für die Lima, mit Einbau insgesamt 950 Euro (ohne Batterie).
Mit diesen Angaben wieder zu meinem Freundlichen, wo mein Wagen noch stand. Ich erklärte denen, dass ich BMW-Arbeit bevorzuge, aber nicht bereit bin, dafür 400 Euro Aufpreis (oder 250 € ohne Batterie, deren „Tiefentladung“ ohnehin nur vermutet wurde) zu zahlen. Der Service-MA verschwand für 5 Minuten. Sein neues Angebot für 980 Euro komplett mit Keilriemen und 2 Jahre Gewährleistung (aber ohne Batterie) akzeptierte ich sofort. Gesamtrechnung: 633 € für Lima u. Keilriemen u. 178,60 € für AL (19 AW) zzgl. Märchensteuer.
Handeln ist also möglich – auch bei BMW.
