Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.09.2009, 15:21   #1
Driv3r
Mitglied
 
Benutzerbild von Driv3r
 
Registriert seit: 18.11.2007
Ort:
Fahrzeug: 728 E38 Bj96
Top! 728er springt nicht mehr an. Werkstatt findet den Fehler nicht.

Hallo Gemeinde,

melde mich mal wieder zu Wort.

Mein 7er mag den Dienst nicht mehr verrichten!

Es fing am Freitag an, wo er seltsamerweise im niedrigen Drehzahlbereich immer aus ging. Meistens beim Anfahren. Da seit einiger zeit die Krümmerdichtung zu den Auspuffrohren hin (die zwei dreieckigen) undicht waren dachte ich diese seien daran schuld. Waren sie aber nicht, das hatte den effekt dass er nicht mehr so absäuft beim losfahren. Aber der Fehler dass der Motor einfach aus ging war immer noch da. Wenn er kalt war benötigte er mehrere Startversuche. Rückwärtsfahren war ganz krimminell, und nur mit schleifender Kupplung und erhöhter Drehzahl möglich. (ca 1500 upm)

Und am Montag früh ging er garnicht mehr. Seither rührt sich garnichts mehr. Will einfach nicht anspringen.

Mein Bruder meite dass die Steuerkette übergesprungen sein könnte. (Hat den selben Motor im E39)
Die Werkstattschwachköpfe haben Fehlercodes ausgelesen:

Vanos mechanischer Fehler
OT-Geber Fehler
Temperatursensor Fehler
Kraftstoffverdunstungsventil Fehler

Eingebaut wurde von der Werkstatt:

Ein neuer OT-Geber

Gekostet hat es 340 Euro und es rührt sich immer noch nix.

Antwort von der Werkstatt: Ich soll das Fahrzeug bitte holen sie finden den Fehler nicht....

Und jetzt steh ich da mit dem Ding.

Habe schon den Ventildeckel abeschraubt und den Visco-Lüfter auch, jetzt müsste ich nur noch wissen wie ich die Steuerzeiten kontrollieren kann. Oder eben die Stellung der Nockenwellen stimmt.

danke euch.

mfg Alex
Driv3r ist offline   Antwort Mit Zitat antworten