Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.09.2009, 12:41   #6
e3tom
M30-Anbeter
 
Benutzerbild von e3tom
 
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
Standard

Zitat:
Zitat von Movie222 Beitrag anzeigen
Der Meinung wäre ich auch. Vielleicht kann es ja noch jemand belegen.
Theoretisch möglich wäre es, für die Ringe braucht es aber spanend bearbeitete (ausgedrehte) Nabenbohrungen. Das ist bei Stahlrädern nicht gegeben. Da der Markt für Nachrüst-Stahlräder (abweichend vom reinen Ersatz-Markt für Winterreifen etc.) nicht wirklich existiert und deswegen auch keine Stahlräder für die Verwendung auf verschiedenen Fahrzeugen (Marken) gefertigt werden, ergibt sich einfach kein Notwendigkeit für die durch Zentrierringe erreichbare Flexibilität.
e3tom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten