Die Lösung ist viel einfacher, der Tod vom Mr "Blupp", mein erster Beitrag hier
habe dieses Szenario selbst miterlebt, und bin von den technishen Sachkenntnissen verschiedene BMW häuser sehr enttäuscht. Bin 2 Mal bei May & Olde Rellingen gewesen/ BMW Niederlassung Offakamp/ Hamburg telefoniert, und keiner konnte diesen Geräusch erklären, man hätte einen neuen Tank eingebaut, OHNE der Verursacher festgestellt zu haben.
ACHTUNG.... Tankentlüftung = Luft AUS dem Tank entfernen, TankBElüftung = Luft dem Tank zuführen
nicht die Kraftstoffpumpe aber das Triebwerk erzeugt durch die Entlüfttungsleitung Unterdruck auf dem Tank.... Impulsgesteuert über den Entlüftungsventil.... der ist mit einer Schnellkupplung versehen und einfach durch ziehen des Steckers stromlos zumachen... einfach testen, sitzt vorne im Motorraum links ( 740i e38 ).
Diesen Zog / entsprechend der Ladedruck ( hier beim Nicht aufgeladenen Triebwerk ) im leerlauf am stärksten, verursacht das der Tank sich zusammenzieht wenn kein ZUFUHR von atmosphärischer Luft/ Druckausgleich möglich ist. Der BLUP kommt zustande wenn der Unterdruck sich wieder ausgleicht....
das gesammte Tanksystem wird dadurch entlüftet...... und das "BLUP" wird dadurch verursacht das die TankBELÜFTUNG, also die Zufur von atmosphärisher Luft nicht frei möglich ist!! das Triebwerk zieht die im Tanksystem entstehenden Dämpfe durch den Verbrennungsprozess und verhindert dadurch eine Umweltbelastung. Ist auch so vorgesehen, und daher meine Logik, der Fehler eigentlich technische Fehler besteht darin das kein Ausgleichsluft dem Tank zugeführt wird!! Wo sitzt diesen Zufuhr, sicherlich mit einem Filter versehen... aber einen Filterwechsel ist seitens BMW nicht vorgesehen,,, also... WOOOO??
diese Belüftung/Luftzufuhr hat einen kleinen Grobfilter.... ( links hinten im Radkasten verbaut ) und diese kann sich zusetzen.... kostet 7euro 70 cent !!!!! plus austausch.... vielleicht mal auf verdacht tauschen??
gerne wollte BMW sachkundige Werkstätten ( Nieder lassung Offakamp HH, May und Olde PI, sowei ATR in Hamburg ) sowohl Ausgleichbehälter , Tank als auch Aktivkohlefilter austauschen, mit der Aussage.. "so sind wir sicher das das Problem gelöst ist", aber ein Behältnis mit jeweils 3 Sclauchstützen wo von Jedem zum Anderen freien Fluss gewährleistet ist, kann keine Tankbelüftung verhindern, kein BLUPP verursachen... auf jedem Fall ist zu kontrollieren das dieses auch im Einzel der Fall ist.
Die Lösung bei miener 740I/ VFL..... Grobfilter für die Tankbelüftung gewechselt... einfach!!. ABER die Reparatur vom Tank ( ausbau, Schweissen geht ggf. oder NEU ( Autsch ), kontrolle das Ausgleichsbehälter und Aktivkohlefilter nicht verstopft sind, Wiedereinbau ) hat VIEL Zeit/Geld gekostet. ATR/ Frohmestr. Hamburg, hat dieses für mich, meine Anweisungen nach, gemacht, und seit viele tausende KM kein " blupp" mehr. Es wird behauptet das es nicht möglich ist einen Tank zu Schweissen.... wird jeden Tag bei kleine Flugzeugen gemacht, und geht auch hier, wenn der Riss nicht an kritischer Stelle sich gebildet hat. SCHWEISSEN GEHT... aber lass ein Profi dran, Tank Nicht im Eingebautem Zustand schweissen... ( ich stelle mir grade so eine Szene vor... wie das Auto PUFF macht...) ;-)
wenn ein " blupp" festgestellt wird..... sofortige Gegenmassnahme: der Tankentlüftungsventil STROMLOS machen..... dadurch wird der Ventil geschlossen, und der Tank wird sich nicht mehr zusammenziehen und eine Risbildung kann vermieden werden... Hoffentlich. und dann den weiteren Massnahmen durchführen.
Danke an Alle Aktiven hier, habe hier sehr viel gelernt über meine BMW, tolles Forum, habe immer Spass gehabt sowohl sachliche als auch witzige Beiträge zu lesen!! auch wenn Ausländern gelentlich wegen zu viele Schreibfehlern gemoppt werden.... bin selbst Däne, aber ich pflege zu sagen... "lieber Schreibfehler als Denkfehler" ;-) .. hoffe hiermit für Andere ein Paar Euros mitgesparrt zu haben.
Geändert von markussen (17.04.2010 um 11:15 Uhr).
|