Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.08.2009, 22:58   #10
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Hallo,
bin dem knarzen einwenig zu Leibe gerück und habe auf Verdacht meiner Werkstatt folgende Teile nr. 2 siehe link erneuert.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Stabilisator vorne BMW 7' E32, 740i (M60) ? BMW Teilekatalog

Die Lautstärke ist zumindest auf die Hälfte heruntergegangen, werde aber nächstes Jahr sehen was mit den anderen Teilen wie Spurstange ect. ist.

Zudem ist durch die Erneuerung des linken Querlenker's jetzt auch das knacken beim Bremsen weg und der neue Radlager tut auch wieder seinen Dienst

Hoffe das dieser Moment der "Ruhe" ein bißchen anhält, zumal mein neuer E34 520 Touring (was macht man nicht alles für den kleinen WauWau) jetzt ein bißchen mehr Aufmerksamkeit benötigt

PS. Vielleicht was ja jemand dazu was?

Ich habe einen 520 M50 Bj. 96. mit Klima (keine Klimaautomatik) und Automatikgetriebe.

Habe meinen mit Carsoft auslesen lassen und folgende Fehlermeldung siehe link.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Fehlerspeicher

Folgende Fragen:
-welcher Temeratursensor wegen DME / EGS ist gefragt, vielleicht weiß dazu jemand auch die Teilenummer
-Klima funktioniert (Lüfter / Kondensator und Trockner erneuert) und kann wenn oben und unten die Luftzufuhr aus ist auch über das Heizungsrad oben bei den Mitteldüsen geregelt werden. Leider kann aber die Heizung über den oberen und unteren Schieberegler nicht eingestellt werden, immer Dauerheiß.
Heizventile vom Wasserventil wird erneuert oder kann es doch an der Fehlermeldung Carsoft HKL liegen?
__________________
Gandalf
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten