ist mir auch ein Rätsel, wie man das falsch verstehen kann. Der Wagen ist doch in dem jetzigen Zustand so angeboten worden. Das man diesen bewerten muß und nicht irgend einen fiktiven, das ist ja wohl klar. Zudem kommt da ja wirklich noch ein Sümmchen zusammen, wenn man erst einmal alles angeht was offensichtlich fehlt oder defekt ist.
Zudem bleibt ja immer noch das Risiko - keiner hat den Wagen aktuell mal bewegt und weiß was bei über 300.000 km noch alles ansteht.
Gruß
Frank
|