Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
Dreimalschwarzerkaterdochdochdoch!
Nun, ich stehe zu der Meinung, dass ein definierter Filter ab und an gewechselt werden muß und demnach als Verschleißteil gilt. Das gehörte bei meinen letzten drei E38 Benzinern (730, 735, 744) zum proaktiven Standard-Kennenlernprogramm. Wozu wäre er auch sonst verbaut?! - Fehlkonstruktionen sind meiner Ansicht nach mit niederem Drehmoment angezogene und nicht gesicherte Ölpumpenschrauben, porös werdende Kunststoff-Flansche am Kühler oder abblätternde Lacke von Kunststoffteilen im Interieur sowie vorzeitig gammelnde und reißende Gummis der Scheibenumrandung.
Und kommt mir nicht mit dem BMW Wartungsplan. Die Aussage "Serviceheft bei BMW gemacht" ist für mich ein Grund, ein Fahrzeug NICHT zu kaufen bzw. mit äußerster Vorsicht zu beäugen. Wir alle kennen die Schlamperei mit der 12. Kerze oder den Innenraumluftfiltern. Getriebeölwechsel sind laut BMW auch nicht vorgesehen. Aber trotzdem kennt fast jeder hier Herrn Sagert von ZF Dortmund.
Also: Filter = Verschleißteil
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
|