Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.08.2009, 19:09   #7
E66-Fan
Undercover Mitglied
 
Benutzerbild von E66-Fan
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
Standard

Zitat:
Zitat von Nischenpaule Beitrag anzeigen
Anhand der Seite 4, muß irgendwie nachvollziehbar sein, was da genau los war. Jedenfalls ist dieser Eintrag für mich dubios.

War der Erstbesitzer angehöriger der britischen Streitkräfte ? Bzw. war er zumindest der Besteller???
(...)
Fehlender Stempel des ausliefernden Händlers und der *ÜBERGABE-INSPEKTION" im Serviceheft sind allerdings wieder typisch für einen Re-Import, es soll aber auch deutsche Händler geben, die sowas wichtiges verschusseln!

Aber mir ist noch etwas sehr wichtiges dazu eingefallen. Dein Skoda Händler soll Dir sagen, wann Garantiebeginn bei diesem Fahrzeug war!!! DAS KANN ER OHNE PROBLEME FESTSTELLEN!
An diesem Datum kannst Du dann zumindest erkennen, wann es zum ersten Mal zum Verkehr zugelassen wurde, egal wo!
Auf Seite 4 steht nur was ich geschrieben hab.
"Die Richtigkeit der Angaben in Spalte A (...) am XX.XX.2003 in Bristol durch Vehicle Certification Agency erteilt worden ist, wird heute bescheinigt. (...) 64331 Weiterstadt, (...) SkodaAuto Deutschland"

Der Vorbesitzer ist wohl Deutscher, keine offensichtliche Verbindung zu den brit. Streitkräften.
Die Ausstattungsnummer "B01" spricht aber eindeutig für ein deutsches Modell! Auch Skoda Deutschland hat eindeutig gesagt: In D erstausgeliefert.

Wahrscheinlich ist das Checkheft damals verloren gegangen und ein neues ausgestellt worden.
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
E66-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten