Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.08.2009, 15:37   #1
pwoell
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 26.12.2007
Ort: Freienbach
Fahrzeug: 1 x E38-740i (08.98) / 4.4lt 2. Daimler XJ40 (1990) 3. Dodge Durango 1998, Honda Goldwing GL1500, Kawasaki ZX12-R
Standard Erfahrungsaustausch E38 Laufleistung, Pannen und Defekte

Wer macht mit und bringt seine Erfahrungen ein?

Mein Auto:740i E38 (M62, 4.4 ltr)
Baujahr: 08/1998
Gekauft Anfangs 2004 mit 80'000 km, Laufleistung heute (Aug 2009): 185'000 km

Pannen/Reparaturen:
- km Stand 120'000: Motor-Kühler Anschlussstutzen gerissen, Austausch Kühler
- KM Stand 150'000: Kofferraum Öffner/Schliesser kaputt (Hydrauliköl nachfüllen, wurde vom nicht gemacht, wollten alles tauschen!!!)
- km Stand 170'000-180'000: Div. Pannen & Probleme mit Kühlkreislauf (Defekt/Austausch Kennfeld-Thermostat, Defekt/Austausch Kühl-Schläuche, Defekt/Austausch Ausgleichsbehälter-Austausch, Defekt/Austausch Kühler T-Stück, Defekt/Austausch Wasserpumpe)
- km-Stand 175'000: Defekt/Austausch Spurstangen
- km-Stand 185'000: Defekt/Austausch ABS Steuergerät

Bremsscheiben, Beläge, etc. gelten als Verschleissteile

Ich habe folgende Thesen :
1. Die Komponenten der Motorkühlung ist beim M62 im Alter ein Problem, häufig fallen zuerst der Kennfeldthermostat aus (verbrennen beim Steckeranschluss), danach nach und nach alle Komponenten wie Expansionsgefäss, div. Schläuche und Anschlussflansche aus Kunststoff, Wasserpumpe, etc.
2. die zweite Achilessehne im Alter ist die Elektronik (ABS Steuergeräte, PDC-Sensoren, Kabelbäume, ...)

Geändert von pwoell (20.08.2009 um 23:26 Uhr).
pwoell ist offline   Antwort Mit Zitat antworten