Zitat:
Zitat von sexus
Fahr einfach beide und entscheide nach Fahrspaß vs. Brieftasche.
Langzeiterfahrung kann ich mit keinem e65 bieten.
|
Moin!
Die Langzeiterfahrung hätte ich...
Also der 730d (VFL) hatte keinen Partikelfilter ab Werk (D3) und lag vom Verbrauch bei 10,2 L/100km...
Der 745d (LCI) hatte im gleichen Atemzug 11,2L/100km, Euro 4 und demnach auch 2 Partikelfilter an Bord.
Die Steuer (D4) wird weiterhin nach Hubraum berechnet (15,40€/100ccm)
Die Folgekosten sind relativ, V8 Motoren sind in der Wartung immer "intensiver", als R6 Motoren.
Dafür unterliegt der 745d einem rel. höheren Wertverlust, die den Anschaffungspreis in Relation zum Alter doch kleiner werden läßt.
Fahrspaß... eigentlich ja eine, wenn nicht sogar DIE BMW-Tugend, gibt's beim 745d in Hülle & Fülle, beim 730d höchstens nur zu 75%...
Gemessen an der Leistung & den Möglichkeiten (wer's braucht, dann marschiert die Fuhre ohne große Anstrengung in den Vmax=250 Abregelbereich mit einem deutlichen Ruck, der klarmacht, daß die tatsächliche Vmax in der Gegend um 265km/h zu suchen wäre) ist der Verbrauch gerade sensationell niedrig.
Der wahre Fahrspaß ist aber das Drehmoment, die Elastizität im VI-Gang im "M" Modus festhaltend und aus 100km/h dennoch druckvoll zu beschleunigen ist sehr entspannend.
Wenn man es mag, dann kann man mit der Elastizität auch Porsche jagen gehen.
My vote: 745d
