Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.08.2009, 02:27   #23
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von angro Beitrag anzeigen
Lieber Peter,
=========

ich muss schon ein wenig lachen, wenn ich das so lese...

Du hattest aber in der Tat dein vollwertiges Reserverad vergessen,
dass du wieder bei deiner Rechnung abziehen darfst...

Wir beide müssen aber daran denken, dass weder du noch ich
mit den 75 kg für den deutschen Standartmenschen klar kommen,
oder???


Lieben Gruß,
Christine und Andreas...

P.S.: By the way, hat eigentlich schon einmal irgend jemand von
uns versucht seinen Dicken auflasten zu lassen???
Hallo Andreas!
Du kannst gerne herzlich lachen - nur bin ich vor der Realität ausgegangen!
Die in den Papieren standardmäßig angegebenen Leergewichte sind aus den schon ausführlich beschriebenen Gründen unrealistisch!

ICH weiß wovon ich rede - und kann DIR das schwarz auf grün belegen!

Und dann wirst auch DU zu demselben Rechenergebnis kommen - und eben NICHT mehr lachen - zumindest nicht über meine Rechnung!
Sondern vielmehr hoffentlich ein wenig ins Grübeln kommen.....

ICH hatte übrigens NICHT das Reserverad vergessen!
Ja - da wir Leichtgewichte locker mal die 75-kg-Standard-Marke überschreiten - dann verschärft sich die Angelegenheit sogar noch!

Und wenn Ralf seinen E38 durch die verstärkten Federn um grad mal 40 kg aufgelastet hat - dann kann er halt ein wenig mehr Gepäck mitführen - mehr aber auch nicht!

mfg
peter
peterpaul ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten