Die Positionsdaten bezieht das System nur von den GPS Satelliten über die GPS Antenne. Die zusätzliche Erdfunkstelle ist eine technische Erweiterung, welche die Genauigkeit auf wenige Meter erhöht. Das heist dann wohl DGPS. Dieses wird hier meines Wissens nicht eingesetzt.
Die DCF77 Zeit wird per Ferrit-Antenne im DCF77 Modul empfangen. Der Weg der Zeit von diesem Modul in das MK3 ist unklar.
Ich habe ebend, wie angekündigt, mal die DCF77 mit der GPS Zeit verglichen. Eine Abweichung konnte ich nicht erkennen, da da GPS Menue keine Sekunden anzeigt und nicht dynamisch updatet. Der Minutenwechsel war aber sehr zeitnah.
Gruß Jens
Zitat:
Original geschrieben von JB740
ich gehe davon aus, dass die zeit gemeinsam mit den navi-daten per funk ans mk III gesendet wird.
sorry, v. den modulen etc. habe ich keine ahnung. ich weiss nur, dass die daten der gps satelliten in einer erdstation nochmals abgeglichen werden, auch die zeit.
|
__________________
OO \(|||)(|||)/ OO
-------------------------------------------------------------------

laut Kilometerzähler und Tankquittungen, da der BC lediglich "Schätzwerte" liefert.