12.08.2009, 01:43
|
#66
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von FrankGo
Ich fasse mal zusammen, bzw. liefere Text-Bausteine,
Es geht um einen E38 740i mit 4,4 Litern Hubraum und Umrüstung auf Gas-Anlage. BD: 05/98
a) Nach dem Kalt-Start (je länger er steht desto schlimmer) will der Motor nicht anspringen.(8 Stunden auch bei 20 Grad reichen, um das Verhalten zu reproduzieren)
b) Nach dem Kalt-Start (je länger er steht desto schlimmer) springt der Motor nach so 2 bis 3 Minuten Anlasserorgelei an und will nicht an bleiben.
Es klingt so, als wenn die Zylinder einzeln überredet werden müssten, doch ihr Arbeit aufzunehmen.....
d) Die Drehzahl nach dem Kaltstart geht zu hoch, sackt dann aber nach ungefähr 1 Sekunde ab und der Motor geht aus.
e) Durch betätigen des Gaspedals kann der Motor mit viel Glück auf eine Drehzahl von 2000 U/Min gehalten werden, bis er nach wenigen Minuten warm genug (> 60 Grad )ist, um rund zu laufen.
g) Während dieser Zeit ist der Leerlauf ( den es nicht gibt) sehr unrund.
Anfahren ist in diesem Zustand NICHT möglich
h) Im Gas-Betrieb bei (> 30 Grad und < 60 Grad ) läuft der Motor einwandfrei. (auch im Leerlauf)
i) Im Gas-Betrieb > 60 Grad läuft der Motor sowieso einwandfrei.
Im Benzin-Betrieb > 60 Grad läuft der Motor einwandfrei.
Wenn der Motor endlich auf Benzin angesprungen ist - dann richt die ganze Umgebung nach unverbranntem Benzin - nicht nach Öl!
BISHER WURDE FOLGENDES PROBIERT, um den Fehler zu finden:
j) Die Zündkerzen wurden rausgeschraubt und die Farbe der Elektrode ist: _hellbraun und nass_________ .
k) Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen. Fehler: keine Fehlermeldung
l) Folgende Teile wurden testweise getauscht: Benzineinspritzdüsen, LMM ist neu, Zündkerzen ...
Der Leerlaufregler wurde mit Bremsenreiniger gereinigt und damit wieder leichtgängig gemacht.
Danach war ein normaler Start möglich - aber zunehmend ist wieder der alte Zustand erreicht (nach ca. 6 Wochen)
Nach Bericht des Vorbesitzers hat sich die MindestTemperatur, ab der er auf Benzin ordentlich läuft, im Lauf der Monate so langsam nach oben verschoben....
Wenn der Motor heiß ist, dann gibt es keine Probleme mit dem Start - sofort alle Zylinder....
.......
Ich habe drei Vermutungen, schreibe diese aber erst, wenn die "Bestandsaufnahme" einwandfrei ist.
|
Hallo!
Ich hab da einfach mal unser Problem mit Rot beschrieben
Das war eine sehr hilfreiche Aufstellung.
Kannst Du damit eine Diagnose stellen?
mit dankenden Grüßen
peter
Geändert von peterpaul (12.08.2009 um 10:17 Uhr).
|
|
|