Zitat:
Original geschrieben von hws
mein Autotelefon (im E38, 1995, von Motorola) hat noch eine alte abschraubbare StabAntenne auf dem hinteren linken Kotflügel. Vor kurzem habe ich (leider) von D2 nach D1 gewechselt. Seitdem habe ich an vielen Stellen keinen Empfang mehr. Ich weiss wohl, dass D1 in einigen Gegenden schwach ist, aber mit meinem Handy HABE ich Empfang, nur mit dem Autotelefon nicht.
|
Auch die D-Netze funken inzwischen auf 900 und 1800 MHz; das Motorola kann jedoch nur den 900er-Bereich nutzen. Aktuelle Handys sind jedoch alle Dualband und nutzen beide Frequenzbänder. Kann also sein, daß der Bereich, wo Dein Handy mit D1 geht, mit einer 1800er-Zelle versorgt ist, aber nicht mit einer 900, die das Motorola empfangen kann.
Zitat:
Mein Händler meinte, es könne an dem Alter der Antenne liegen, die Leistung würde mit der Zeit nachlassen.
Frage:
1. Stimmt das?
|
Klar. Es kommt speziell am Antennenfuß mit der Zeit zu Korrosion zur Karosserie, und das Gewinde, das naß wird, wenn Du die Antenne beim Waschen abschraubst, wird mit der Zeit auch nicht Kontaktfreudiger. Die Verkabelung und die Antenne selbst altern aber eigentlich nicht.
Zitat:
2. Wenn ja, wo bekommt man eine neue (mit höherer Leistung), ohne alles umbauen zu müssen?
|
Eine lange Festantenne, hinten auf der Karosserie oder oben auf dem Dach, ist das Empfangsstärkste, was es gibt. Entweder baust Du eine neue Antenne gleicher Bauart ein, und montierst sie optimal neu, oder Du reinigst alle obigen Kontaktstellen Deiner Antenne. Umbauen würde ich da nichts.