Hallo,
bei einem astabilem bzw. bistabilem Multivibrator handelt es sich lediglich um eine astabile bzw. bistabile
Kippschaltung.
Astabile Multivibratoren:
Ein astabiler Multivibrator ( = Kippschaltung ) besteht aus zwei kapazitiv ( also über Kondensatoren ) und kreuzweise geschaltenen/verkoppelten Schaltungen ( = Transistoren ). Braucht man zum Generieren von Rechteckimpulsen.
Bistabile Multivibatoren:
Der Aufbau ist dem des astabillen ähnlich. Zwei Schaltstufen ( = Transistoren ) werden im Kreuz über eine Widerstandskopplung verbunden. Bistabile Multivibratorschaltungen braucht man zum Speichern von binären Zuständen.
Greetz,
Tyler