Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.08.2003, 19:56   #8
ro1
Mitglied
 
Benutzerbild von ro1
 
Registriert seit: 18.10.2002
Ort: Oberfranken!
Fahrzeug: M760 Li xdrive (G12 01-2017), 760Li (F02 08-2013), X5 40d xdrive (E70 03-2013)
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Smallseven
So jetzt nur noch auch die Pinbelegung warten und dann etwas zusammenlöten.....
So, jetzt habe ich es geschafft. Hier ist die Pinbelegung. Als Anhalt nehmt Ihr das Bild, welches weiter oben verlinkt ist. Das war auch meine Vorlage. Als Kabel habe ich ein ausgedientes serielles Kabel benutzt.

Die beiden Kupplungen sieht man in der Buchsensicht, also nicht von der Lötseite! Das Schema ahmt die Bauweise des Wechslersteckers nach, die Zahlen bezeichnen die korrespondierenden Pins der runden Kupplung, die "o" sind die Pins des Wechslersteckers. (Der Pin 5 der runden Kupplung wird mit zwei (!) Kabeln verbunden. Das ist kein Fehler im Schema!).

Pin der runden Kupplung 3 7 5 11 nix 10 9
Pins des Steckers o o o o o o o

Pins des Steckers o o o o o o
Pins der runden Kupplung 4 6 5 2 8 1


Und jetzt wollen wir den Wechsler strippen! Beide Gehäuseschalen entfernen, am hinteren Ende die Verstärkungslaschen abzwicken, die sind nämlich nur im Weg. Denn irgendwo muß das Kabel ja ins Gehäuse reinkommen. Ich habe das kleine runde Loch gleich neben der Buchse gewählt.

Mittels Durchgangsprüfer bzw. ein wenig räumlichem Vorstellungsvermögen ist es leicht, den dem jeweiligen Pin zugeordneten Lötpunkt auf der Platine zu finden. Das Flachbandkabel, das im Weg ist, kann man einfach aus seiner Fassung ziehen. VORSICHT: Knickt leicht! An den Lötpunkten wird dann einfach das Kabel angelötet. Es empfiehlt sich, die Anschlüsse an der runden Kupplung vorher zu löten, denn das ist üble Fummelei, für die eine ruhige Hand und ein Feinlötkolben nötig sind. Eine sog. dritte Hand leistet gute Dienste.

Anschließend alles wieder zusammenschrauben, ab mit dem Ding in den Kofferraum und einbauen. Die Stromversorgung habe ich mittels AMP-Flachsteckern realisiert, die bombenfest auf den Pins in der Strombuchse sitzen. Noch eine Sicherung (3A Träge) einschleifen, anschließen, Musik genießen. Wenn Ihr alles richtig gemacht habt, erkennt der Radio den Wechsler sofort.

Viel Spaß...............Ralf :cool:
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen. Außer durch mehr Hubraum. Daher V12!
ro1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten