also macht das doch nicht so schwierig. Wir haben in den letzten 2 Wochen 2 750 iL mit Schiebedach gemacht, und letzten Sonntag noch 1 E31 850 mit Schiebedach.
Unterschiedlich ist immer der Dachhimmel, also das Material, Dementsprechend ist es leicht, den alten Schaumstoff abzumachen oder auch eben nicht, wenn es schleimig ist.
Wenn man die Tuerdichtung hinten rechts rausnimmt, dann hat man auch etwas mehr Platz zum rausnehmen des Dachhimmels. Vorderen Sitz nehmen wir auch nicht mehr raus.
Eine abgebrochenene Ecke ist kein Problem, die klebt man auf der Rueckseite wieder fest. Danach spachteln, wir haben nun in diesem Fall einfach Stossstangenreparaturzeug genommmen.
Kleber ist auch nicht so wichtig, der von Andre ist ja schon passend, ist auch jeder gut fuer Teppichkleben. Der Himmel kommt ja nur runter, weil sich der Schaumstoff zersetzt hat.
Ganz wichtig ist halt, sich vorher genug Klips zu besorgen, denn es brechen einige oder verschwinden im Holm.
Dann koennen auch noch Klips abbrechen von den A/B/C Saeulen, aber die kann man auch wieder hinbekommen.
Siehe hier
BMW ƒƒ“ƒeƒiƒ“ƒX‹L˜^
BMW ƒƒ“ƒeƒiƒ“ƒX‹L˜^
BMW ƒƒ“ƒeƒiƒ“ƒX‹L˜^
http://www.7-forum.com/forum/5/plast...ert-82955.html
einfacher geht es auch
http://dd.jpn.org/BMW_HP/20090728/index.shtml