Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.08.2009, 11:34   #10
USM17
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von USM17
 
Registriert seit: 04.05.2008
Ort: Wien
Fahrzeug: E23-735i 1979, Audi A6 Quattro 2.0 TDI 2024, Audi Q3 2.0 TDI, 2016
Standard

Hehe, danke! Ich bin richtig vernarrt in den Wagen. Alleine der tolle Klang des Motors ist herrlich. Dieses seidige, tiefe Brummen. Ausstattungsmäßig hat er fast nichts, was mich aber nicht stört, denn mein kleiner 316i hat eh fast alles was das Herz begehrt (außer Leistung, haha) und außerdem was nicht vorhanden ist kann auch nicht kaputt werden.

Die Teile für den Ölfilter sind schon bestellt. Danke nochmal an Mic - hast mir sehr geholfen!!

Leider gibt es bei uns in Österreich keine steuerlichen Begünstigungen für Oldtimer. Ich kann zwar eine günstige Versicherung abschließen aber steuerlich wird man hier ausgepresst wie eine Zitrone. Werde ihn deßhalb nur in der Sommersaison fahren und für die restliche Zeit das Kennzeichen hinterlegen. Im Winter möchte ich ihn ohnehin nie fahren, denn der soll auch weiterhin kein Salz abbekommen.
Bin mal neugierig was der Kfz Meister sagt, aber ich bin guter Dinge daß sich die Korrosion im Wesentlichen auch oberflächliche Schäden beschränkt. Scheibenrahmen, Türen, Türfalze, Heckbereich ist alles super. Das ärgste sind wirklich die Löcher im rechten vorderen Außenkotflügel unter der Zierleiste und die Achsteile sowie teilweise Falze am Unterboden und Wagenheberaufnahmen. Soweit ich mir tragende Teile und auch Innenseiten der Kotflügel angesehen habe war da an kritischen Stellen kein Rost zu sehen.
Aber dennoch ist einiges zu tun. Wird sicher nicht von heute auf morgen geschehen, aber mein Ziel ist daß er nächstes Frühjahr wieder auf der Straße ist.
USM17 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten