Ich danke ersteinmal euch drein

. Harry wird wohl außen vor bleiben, da er mit seinen möglichen Tipps wohl leider etwas zu spät kommt. Schade drumm aber vll. beim nächsten mal.
Hab grad 2 Stündchen *hüstel* am Beifahrersitz gehockt. Kann es ja immer nicht abwarten, irgendwas an dem Auto zu machen. Der Tipp mit den Schmutzradierern ist wirklich gut. Man sollte nur an stark beanspruchten Stellen aufpassen, sonst beschädigt man natürlich das Leder. Hab mir extra noch 2 Packungen bei DM geschossen.
Hatte heut Nachmittag bereits an meinem Individual Kollektionskoffer geübt

. Nein nicht an den Lederproben sondern an der Außenhülle. Da war das Ergebnis schon gut. Jetzt im Auto ist es ( zumindestens in der Abendsonne ) noch etwas besser. Klar die 120.000 km sind nicht spurlos an ihm vorbeigegangen ( deshalb soll er eigentlich auch weg ), aber zumindestens der Beifahrersitz sieht nur noch nach guten 50.000 km aus. Wenigstens etwas.
Noch etwas zu den Produkten.
Ich weiß das hier kaum jemand bis niemand auf die original Pflegeprodukte von BMW setzt. Bei dem Reinigungsschaum kann ich es ehrlich gesagt nicht verstehen, der macht seine Sache echt gut. Die Pflegelotion haut mich jetzt nicht wirklich vom Hocker aber ich schau mir das Ergebnis morgen nochmal in der Tagessonne an.
Sonst muss ich sagen das es schon eine reudige Arbeit ist. Da schraube ich lieber ( unbedarft ). Wenn es mir nicht durch die Verbindung zu der Marke und unserem Fahrzeug spaß machen würde und ich es an ner anderen nicht BMW schleuder machen müsste, würde mir das wohl ziemlich auf den Keks gehen. In diesem Sinne, hut ab vor denen die damit ihren Lebensunterhalt bestreiten.
Liebe Grüße
Morgen gibts neue Infos
Christian