@ JPM
Um das zu beantworten, gib doch mal nen paar Infos:
Welches Druckvolumen im Monat?
Brauchst Du unbedingt Farbe? Wenn ja, wieviel Blatt pro Monat? Vielleicht gar Fotos?
Welche Multifunktionen brauchst Du wirklich? Scannen, Duplexdruck, Faxen ...
Generell rate ich leiber zu spezialisierten Geräten, das reduziert doch erheblich die Komplexität und Störungsanfälligkeit. Außerdem würde ich wenn irgendmöglich das größtmögliche Volumen einem S/W Laser übergeben.
Generell: Bei sehr geringem Druckvolumen mit tagelangen Druckpausen keinen Tintenstrahler nehmen, die Tinte trocknet auch schonmal ein - dann wird es aufwändig/teuer
Bei hohem Druckvolumen immer einen reinen S/W Laserdrucker von Kyocera (einen der größeren) nehmen (die Kosten sind je Druck ungemein günstig, da nur Toner aufgefüllt wird), die paar Farbdrucke über einen günstigen Tintenonkel jagen.
Wenn es irgend geht einen Farblaser meiden, die Kosten sind derartig viel höher und die Teile anfälliger, dass das nur in seltenen Fällen wirklich Sinn macht (besonders bei hohem Anteil von S/W-Drucken).
Viele Grüße
Harry
|