Hi Carbon,
Du brauchst Dich nicht darüber zu wundern, dass bereits bei 55.000km der Turbolader defekt ist, da er scheinbar doch noch recht lange gehalten hat. Meiner war bereits bei nicht mal 40.000 km defekt.... und nicht einmal wirklich bemerkt, da ich den Wagen mit 32000 km gekauft habe und seitdem immer einen schlechten Anzug bemerkt habe. Ich dachte, dass liege am Gewicht des 7er. Dann hat mein Freundlicher zufällig gemerkt, dass der Turbi kaputt ist. Folge: 3 Tage Werkstattaufenthalt, Steuergerät wurde noch ausgetauscht, €Plus hat geazhlt, ca 2300 €.
Fazit: Der Turbo war also schon beim Kauf scheinbar defekt, also bei bereits 32000 km. Da ich letztlich genug vom Diesel und der Anfälligkeit hatte, habe ich mir einen 740iA gekauft und bin seitdem zufriden.
Was mir beim 730dA noch aufgefallen ist, daß er beim Ausrollen oder beim starken Beschleunigen ´ruckte, was am Getriebe o.ä. wohl gelegen hat. Auffällig ist aber, daß dieses Problem nur beim Diesel vorzukommen scheint!
Tipp: Trenne Dich lieber von dem Diesel, da er sicherlich doch Probleme bereíten wird.
Schöne Grüße,
Jo