Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.07.2009, 20:01   #8
Interstate
Mitglied
 
Benutzerbild von Interstate
 
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: München
Fahrzeug: E32-730iA R6 LPG Calypsorot-met. Highline (P.-Date März '92)
Ärger hehe...

Hab fast das gleiche Problem.... Mal kurz vom anfang aus einem anderem Thread:

Zitat:
[Ich hab mir ja nu vor einigen monaten den 730 gekauft, nun trat gestern folgendes Problem auf:

Ich fuhr von Stuttgart nach München, teilweise mit Klima. Als ich dann in M ankam, lief er im Stand total unruhig und hat richtig geruckelt. Die Drehzal blieb relelativ konstant auf ca. 650-700 rpm und dabei hat er aber +- 30-50 rpm geschwankt. So mit ungefähr 1 Hz.
Hab's dann mal kurz auf die Gasanlage geschoben und sie abgeschaltet - geändert hat sich nix...

Hab's dann heute nochmal kalt probiert und das problem war leider immer noch da. Also hab ich mich mit forumshilfe auf fehlersuche begeben; und auch direkt einen losen Schlauch gefunden. Nämlich der dünne vom Ansaugkrümmer zum dickem Schlauch zwischen LMM und Klappen. Ätsch!
Also mal wie hier beschrieben einen Steuergeräte-Reset gemacht und siehe da, es war tatsächlich ein wenig besser. Ich hab mich also auf den Weg gemacht einzufahren. Zuerst ein bisschen Stadt, ohne viel Gas warm werden lassen. Dann Überland ein bißchen 80-100, wieder langsam in' 1. und ein paar sekunden auf über 5000 rpm laufen lassen. (Dabei festgestellt, dass sich bei mehr als 4000rpm und hoher last die Gasanlage abschaltet?! Aber das ist wohl ein anderes Thema - Oder?)
Nach 30 km bin ich dann an die Tanke und hab ihn ein wenig im standgas laufen lassen - siehe da: Alles wieder ruhig. Und schalten fühlt sich auch besser an *fg*
So, zurück dann über die autobahn und mal kurzzeitig 200-210 km/h. Freudig, dass alles wieder gut ist.
Aber dann: Autobahnende - Standgas - RUCKELN!

Gut, ich also wieder Heim, und nächsten Punkt nehmen: Zündverteiler.
Und siehe da - völlig runter! Alles klar

So: Gibts hier jemand, vielleicht sogar in München, der einen guten gebrauchten für nen R6 rumliegen hat? Ich bräucht ihn halt möglichst schnell, da ich auf den Wagen angewiesen bin...

Wenn ich den Zündverteiler gewechselt hab, dann geb ich weitere erfahrungswerte ab.

Was mir allerdings noch nicht ganz klar ist, wieso lief er super nach der Landstraße aber wieder Sch... nach der BAB?!?
(Ich hatte auf der Landstraße die Fenster offen und auf der BAB die Klima an - kann das was miteinander zu tun haben???)
Sooo - jetzt ist der Zündverteiler gewechselt und siehe da: Das Problem ist noch größer mmppff
Jetzt schwankt er um ca 200 Umdrehungen! Ausserdem hab ich so ein seltsames pfeifendes, schleifendes, metallisches Geräusch gehört. Es scheint direkt aus dem Ansaugtrakt zu kommen! Evtl. Krümmerdichtung?
Hab ihn nun mal weiter zerlegt, und LMM und alle Zündkabel ausgebaut. Die Kabel scheinen in Ordnung zu sein, LMM weiß ich noch nicht... Ist ein bissl dreckig. Mit was mach ich den am besten sauber?
Ausserdem hab ich dann gesehen, dass der kurze Schlauch vom Kurbelgehäuse zu dem zwischen LMM & Drossel ziemlich im A**** ist. Kann das einen so unruhigen lauf machen? Werd die jetzt auch mal wechseln.
Die möglichkeiten (sprich: Werkzeuge) um Zündpunkt und ähnliches zu messen hab ich leider auch nicht....

Leider findet sich auch mein Zünkerzenschlüssel nicht mehr an, so dass ich mir da morgen erst mal einen besorgen muss :(

Soweit so gut.... oder auch nicht.... Bitte helft mir!

Viele Grüße
Interstate

PS: Leistungsmäßig hatte ich kein merklichen Verlust. Aber heute, nachdem der neue Verteiler drin war hat er nur noch sehr wiederwillig Gas angenommen. Hat sich richtig verschluckt.
PPS: Sollte ich nun die Steuersoftware nochmal neu justieren?

Geändert von Interstate (28.07.2009 um 20:10 Uhr). Grund: PS ;)
Interstate ist offline   Antwort Mit Zitat antworten