Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.07.2003, 00:31   #4
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard Wasser Marsch !

Hallo Seba !

Den Heizungswärmetauscher halte ich in diesem Fall nicht unbedingt für den Übeltäter.
Weil es zur Zeit warm genug ist, wirst Du ja nicht noch die Heizung einschalten, oder ?
Also dürfte auch kein Kühlmittel in den Wärmetauscher gelangen.
Und selbst wenn es aus dem Wärmetauscher oder den Zulaufleitungen rausdrücken würde,
könnte es durch zwei Abflüsse im Wärmetauscherkasten links und rechts
vom Getriebetunnel rauslaufen und Dein Teppich bleibt trocken.
Es ist dann eher so wie Henrike schreibt, daß es mit dem Luftstrom
mitgenommen und im Auto verteilt wird. Das solltest Du eigentlich riechen.

Du kannst ja mal die Vor- und Rücklaufleitung zwischen Motor und Heizung 'kurzschließen',
so daß das Kühlmittel aus dem Motor raus und gleich wieder zurück fließt.
( Ein Nippel dazwischenklemmen. )
Wenn dann kein Kühlmittel mehr verbraucht wird, hat's doch mit der Heizung zu tun.
Wenn immer noch Kühlmittelverlust, tippe ich eher auf den 'richtigen' Kühler oder die Schläuche.
Wenn da irgendwo kleine Haarrisse oder Undichtigkeiten sind, dann verdunstet das
rausgedrückte Kühlmittel oder wird vom Fahrtwind mitgerissen, ehe es Pfützen unter
dem Auto geben kann.

Viel Spaß beim Suchen wünscht Dir
Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten