Zitat:
	
	
		
			
				
					Zitat von  Sebastian Nast
					 
				 
				Na ja das man die GL-Klasse nicht im Militärdienst findet liegt 
in erster Linie am Preis, bzw. das es von der  GL-Klasse keine 
echte Sparversion  mit wirklich kleinen Motoren gibt. Denn voller  
Elektronik stecken die Militärfahrzeuge heute ja auch alle .. 
  
 
... und die Bilder sind übrigends keine Daimler-Pressebilder, 
sondern stammen aus einem Vergleichstest der Geländegängigkeit 
von G-Klasse und GL-Klasse ...  
			
		 | 
	
	
 das hat mit dem preis nichts zu tun, und für daimler wäre es kein problem eine behördenversion mit sparausttatung (als z.b. gl280cdi) zu bauen, wenn bedarf da wäre...
ist leider nicht, die modernen SUV mit selbsttragender karosserie und einzelradaufhängung zerlegen bei den belastungstest (die der G problemlos besteht) förmlich..
ich habe das selber beim touareg beobachten können...
die sind schlicht ungeeigenet- das hat auch nichts mit elektronik zu tun (ein g280cdi ist auch recht elektroniklastig- vor allem im motorsteuerungbereich) sondern schlicht mit der mechanischen belastbarkeit...
ich bin auch kein "fan" oder g-besitzer.. ich nutze das fahrzeug gelegetnlich dienstlich und sehe das demnach recht nüchten, praktikabel und objektiv...
vergleichtest hin oder her... das sind trotzdem gestellte pressebilder.. und "gelände" ist das keins...
und der test spiegelt in keinster weise, nicht mal annähernd, die anforderungen wieder, die an ein nutzfahrzeug gestellt werden (deswegen liest das BWB auch keine autozeitung vor dem kauf, sondern macht eigene tests 

 )...
für ein strassenfahrzeug in privathand ist natürlich der GL vorzuziehen...testergebnis insofern logisch
Gruß,
kai