Thema: Motorraum Kühler tauschen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.07.2009, 12:47   #8
Maddin7
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Maddin7
 
Registriert seit: 13.07.2009
Ort: Kempten
Fahrzeug: E38-740iA (02.95)
Standard

Kühler ging ohne Probleme rein und bin gestern und heute schon damit gefahren

Den Ventilator musste ich nichtmal ausbauen mit ein bisschen links und rechts kanten ging der alte Kühler einfach nach oben raus.

Befüllen hat auch super geklappt. Erst reingekippt, von Hand auf den Schläuchen "rumgedrückt" und immer wieder nachgeschüttet, bis nix mehr rein ging.
Dann im Standgas laufen lassen und Heizung aufgedreht, auf 2000 U/min hochgedreht und Drehzahl ca. 30 Sekunden gehalten.
Wieder nachgefüllt und dann gleich entlüftet. Jetzt richtig warmlaufen lassen wieder bei erhöhter Konstanter Drehzahl. Noch einen letzten Schluck nachgefüllt und seidem nix mehr.

Noch ne kurze Probefahrt ca. 50km, alles problemlos verlaufen


Der Kühler war vom Hersteller "Nissens".
1. Passgenauigkeit ist ok (ca. 0,5mm abweichung)
2. Die Metallklammern unten am Kühler an denen man die Plastikverkleidung für den Ventilator einhängt, sind nicht wie bei BMW aus Metal sondern nur aus Plastik. Ist ja aber auch nicht wirklich viel Belastung drauf.
3. Die Plastikstutzen (wo die Kühlerschläuche befestigt werden) haben kein Gewinde. Sprich man schraubt den Gummischlauch aufs blanke glatte Plastik. Ich hoffe das hält unter Druck

Ansonsten einfacher als ich dachte, danke für die Tipps
Maddin7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten