Zitat:
Zitat von boppy
Also ich sag ganz ehrlich: Ich würde auf den Tausch bestehen. Die werden die Türe jawohl so vernünftig eingehangen bekommen, wie das Original. Und: Wenn du das Auto mal abgeben willst und der liebe der mit dem Lackdicken-Messgerät an der Türe rum-fuchtelt, wirst du ein so ärgerliches Erwachen haben wie ich: Während mein Auto noch in BMW-Besitz war, wurde wohl mal ein Heckschaden repariert. die Beiden Vorbesitzer wussten davon nichts. Erst, als ich einen Heckschaden hatte, hat der Gutachter dies nachgewiesen. Ich finde es sehr ärgerlich...
|
Dann soll er auf den Tausch bestehen, bin mal gespannt wie BMW reagiert



. Wenn Sie die wirklich ohne Murren auf Kulanz tauschen dann Hut ab! Dann ist es echt nach wie vor ein sehr kulantes Unternehmen. Bin gespannt und hoffe dann neues zu hören.
Lackdickemessgerät ist doch auch Kindergarten, weil der Messbillie erkennen wird, dass nur die Tür nachlackiert wurde und nicht die Kotflügel oder die Seitenschweller. Kannst du dir sparen.
Lass dir einen Schreibsel geben, dass BMW die Tür aufgrund eines Lackmangels bei der Fertigung auf Kulanz nachlackiert hat und gut ist. Unser letzter hatte auch 2 Schäden, welche keine Kaltverformung zur Folge hatten. Beide von BMW nachlackiert und beim Verkauf beim freundlichen angesprochen. Kein Problem im Gegenteil der hat noch erstaunlich viel Schotter gebracht.
Liebe Grüße
Christian
Zitat:
Zitat von daVinci
Mach dir mal keine Sorgen wegen dem Lackieren.
Ich habe bei meinen früheren E90 mal den Kofferraum-Deckel lackieren lassen müssen. (Vandalismus)
Das Ergebnis war spitzenklasse! Wie original vom Werks-Band gelaufen. Da hat man nichts gesehen. Wenn das ein BMW Profi macht dann wird das schon...
Gruss,
Daniel
|
Ganz meine Meinung.
