Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.07.2009, 09:16   #22
AngelIce
angel-ice@arcor.de
 
Benutzerbild von AngelIce
 
Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Hennef (Sieg)
Fahrzeug: Orientblauer E38 750 iL (PD 21.03.1996 / EZ 30.04.1996 / FL-Umbau 12.2008) mit EDC / DSP / DSC / PDC / MK3 / 16:9 / US-codiertes LCM III
Standard

Zitat:
Zitat von warp735 Beitrag anzeigen
so wie der wagen abgestellt ist, bist fast selber schuld. ist ja schon fast fahrlässig...
wenn ich gegen deinen wagen gefahre wäre, hätte ich mir meinen schaden bei dir wiedergeholt...
mfg Benni
Aber allenfalls mit Hilfe der Triaden oder ähnlichen Inkasso-Gehilfen . Ein deutsches Gericht bzw. die Haftpflichtversicherung der Unfallgegners wird Dir nicht einen Cent geben.

Leute. Lasst es doch bitte, wenn Ihr von der Materie keine Ahnung habt. Eure Vorstellung von Recht und Gesetz würde in in der Konsequenz dazu führen, sich eigene Schadensersatzansprüche nach Belieben zu schaffen. Z.B. dadurch, dass man einen im absoluten Halteverbot parkenden PKW mit ordentlich Wums zur Seite räumen darf und dann argumentiert, hätte er dort nicht gestanden, wäre man ihm auch nicht drauf gefahren.
Etwas anderes gilt nur dann, wenn der Falschparker etwa in einer unübersichtlichen Kurve steht oder auf sonstige Weise eine nicht zu erwartende Gefahrenquelle schafft.

Zitat:
Zitat von John McClane Beitrag anzeigen
Das halte ich für ausgeschlossen.
Ich auch wegen s.o..
Zitat:
Zitat von rednose Beitrag anzeigen
Ärgerlich ist sowas auf jeden Fall.
Aber wenn der Wagen immer so deutlich ausserhalb der Markierung abgestellt ist, muß man mit sowas rechnen. Ich sehe da durchaus ein Mitverschulden, was aber die Fahrerflucht natürlich nicht rechtfertigt.
Ich nicht wegen s.o..
__________________
LG @ all. Mario - Dissertationsthema: Bewegungsmuster paarweise auftretender Bälle (.)'(.)
[SIGPIC][/SIGPIC]
Look into my AngelIce
AngelIce ist offline   Antwort Mit Zitat antworten