Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.07.2009, 12:26   #23
Schwedenkreuz
Gesperrt
 
Benutzerbild von Schwedenkreuz
 
Registriert seit: 16.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
Standard

Zitat:
Nein nicht immer, nur wenn sich Klimakompressor einschaltet.
danke für die antwort andrzej!
hätte mich auch gewundert, wenn im winter bei klima an und innenraum auf 22grad der lüfter mitlaufen muss!

Zitat:
Aber zum Kernfrage zurrueck; 118 Grad sind, meiner Meinung nach, etwas zu viel und einen leichten Viscoschaden deuten. Mein Fuffi, der Bj 2000 ist und auch Kennfeldsteuertes Thermostat besitzt, waermt sich bis hoechstens 108-110 Grad und das auch nur im hochsommerlichen/ ueber 30 grad aussen/ Grossstadtstauen...
ich weiss nicht in welchem thread ich das gelesen habe, aber laut einigen usern deutet eine sehr hohe temp. auch auf einen kühler hin der ziemlich dicht ist.

106-108grad sind bei mir normale temperaturen bei betriebswarmen motor.

wenn es hochsommerlich in südlichen ländern zugeht hat er auch schon 115grad erreicht bei stop and go (oder auch hier an sehr sehr warmen tagen).

beim 4.4 M62 sollte das aber normal sein. der hat ja diese hohen abgas temps. die anderen eigentlich nicht.

wie gesagt 106 grad ist so standardwert bei mir.
Schwedenkreuz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten