Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.07.2009, 22:48   #7
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von paulsV8 Beitrag anzeigen
Es ist kein kennfelgesteuertes Thermostat verbaut, es kam mir auch so vor als wäre er heisser als üblich.

Habe gerade im Teilekatalog gesehen das es ein Rep-Satz für den Widerstand im E-Lüfter gibt, scheint ja also öfter kaputt zu gehen. Hat niemand einen Tipp zum prüfen des Lüfters ??
Danke
Gruß Paul
Hallo Paul!
das ist eigentlich ganz einfach!
An der Seite des Wasserstandsbehälters ist ein Thermo-schalter.
Den Stecker ziehst du ab.
er ist 3polig.
du verbindest jetzt jeweils 2 miteinander - bei eingeschalteter Zündung muss dann der Lüfter anlaufen.
Welche beiden Du jeweils verbinden must - ausprobieren.
es muss also 2 Kombinationen geben, bei denen der Elektrolüfter mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten läuft ..

Wenn der Lüfter garnihct läuft - dann wird der Motor kaputt sein.
wenn der Lüfter nur sehr schnell läuft - dann ist der Widerstand für die niedrige Geschwindigkeit kaputt.

Übrigens: wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist - dann wird automatisch der elektrische Zusatzlüfter in einer mittleren Stufe eingeschaltet.

...
mfg
peter

Geändert von peterpaul (03.07.2009 um 23:44 Uhr).
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten