Also wenn der Wagen nicht ständig heisser wird als normal sondern nur sporadisch würde ich Zylinderkopf eigentlich schonmal ausschließen... Solange der Wagen nicht großartig Qualm hinten rausrotzt dürfte dies nicht das Problem sein.
Hört sich alles wirklich mehr danach an das der Wagen nicht richtig entlüftet ist. Beim 750er ist das eine sehr schwierige Sache. Bei meinem wurde mal der Kühler ausgebaut und deshalb musste er auch ganz neu befüllt werden. Es hat bei meinem ca. 5 Anläufe gebraucht bis ich die Kühlwasserstandanzeige nicht mehr angezeigt bekam. Folgendermaßen gehst du vor. Neben dem Kühlwassereinfüllstutzen ist die Entlüftungsschraube. Wagen warm laufen lassen und dann Schraube öffnen (Nicht ganz herausdrehen). VORSICHT! langsam öffnen weil sofort eine Dampffontäne rauskommt. Wenn es nicht an der Entlüftung liegt kommt kein Dampf sondern sofort das Wasser heraus. Am besten ziehst du dir zur Sicherheit Handschuhe an!! Zwischendurch ruhig mal 30 Sekunden auf 4000 Umdrehungen halten. Dann wird der Luft richtig Beine gemacht und die Nachbarn denken das im Hof ein Flugzeug startet.

Dann lässt du den Wagen solange laufen bis irgendwann nur noch Wasser aus der Schraube rausgedrückt wird. Schraube sofort schließen! Ein bißchen durch die Gegend fahren... Vorgang solange wiederholen bis die Anzeige zum Kühlwasserstand nicht mehr kommt. Kann sein das du noch einige Male Wasser nachkippen musst weil die ganze Luft die rausgedrückt wurde logischerweise durch Wasser ersetzt werden muss. Ist wie gesagt eine verdammt langwierige Angelegenheit bis der 750 entlüftet ist und ich habe mich schon gefragt ob da überhaupt soviel Luft reinpasst.
Allerdings solltest du erstmal klären lassen wo die Luft dann überhaupt her kam. Wenn keine Arbeiten ausgeführt wurden wo der Kühlkreislauf geöffnet wurde müsste das System undicht sein! Unbedingt checken lassen!