01.07.2009, 00:48
|
#7
|
|
the real freak since 2002
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
|
Re.
Zitat:
Zitat von Sinclair
bei eingeschalteter Klima habe ich noch nicht erlebt, ist immer stabil um 700+Upm.
Nur bei ausgeschalteter Klima, wobei normalerweise die Drehzahl auf 500Upm zurückgeht, kann manchmal die Drehzahlanhebung nachwirken, so dass die Drehzahl verzögert runtergeht (vielleicht auch Batterie-ladeabhängig).
|
Moin ...
Ein Klimakompressor ist wie ein kleiner Motor, was ausschließlich durch den Motor angetrieben wird - Wird der Kompressor eingekuppelt, erschwert sich auch der Lauf des Motor's (die Motordrehzahl verringert sich) - Grund dafür ist der Wiederstand/Kompression des Kompressor's - wird also im Leerlauf der Kompressor eingekuppelt, weil die Klimaanlage eingeschaltet und somit die Anlage kühlen muss, schwangt auch die Leerlaufdrehzalt des Motor's, da der Motor auch den Kompressor mit antreiben muss ...
Wird der Kompressor ausgekuppelt, bzw. die Klimaanlage ausgeschaltet, wird wieder die Leerlaufdrehzahl des Motor's schwanken (sich erhöhen), da jetzt der Motor freier läuft ...
Gruß ...
@freak 
|
|
|