Zitat:
Zitat von tomblue
Hallo,
sorry, die Überlegungen finde ich etwas absurd
Für den Elektromotor kann man sich m.E. nur aus ökologischen Gründen, oder aus wirtschaftlichen Gründen entscheiden. Bei beiden Gründen wäre aber der "Motorsound" wohl ganz hinten in der Prioritätenskala, zumindest wenn man es mit der Ökologie oder der Wirtschaftlichkeit Ernst meint.
Die "ökologischen" Aspekte haben die Vorredner schon kritisch in Betracht gezogen. Ökologisch macht Strom nur Sinn aus Sonne oder Windkraft, wird dann zumindest zur Zeit aber alles andere als wirtschaftlich. Naja, inwiefern ein 2t Auto überhaupt ökologisch zu vertreten wäre, sei mal dahingestellt 
Warten wir ab was die Forschung bringt.
Gruß Thomas
|
Nun, es gibt ein weiteres eindeutiges Argument für Elektroantrieb, und zwar das gegenüber Verbrennungsmotoren unschlagbare Drehmoment und die damit verbundenen überlegenen Beschleunigungswerte des Elektroantriebs. Der Tesla ist ein gutes Beispiel dafür.
Umfassende Ökobilanzen sind aber natürlich noch je nach Land zu erstellen. Beim heutigen Energiemix in Deutschland ist der ökologische Vorteil des Elektroantrieb in der Tat relativ gering (beim Tesla ca. 50% gegenüber dem Basis-Lotus)
Ein Fahrzeug der Luxusklasse ist ökologisch definitiv zu vertreten, da die km-Leistungen auf die gesamte Lebensdauer des Fahrzeuges im Schnitt je kg Gewicht erheblich höher sind als bei preiswerteren Fahrzeugklassen.