Zitat:
Zitat von WINGSTUDY87
Wenn man wöllte, könnte man alle R6,V8,V12 wegschmeißen und nur noch 4 Zylinder Turbobenziner und Diesel in den 7er bauem, vllt. in 3 Leistungsstufen: 200 PS, 300 PS und 400 PS. Rein von den Fahrleistungen würde das ausreichen, locker sogar. Aber ist es das, was wir wollen?
Ich will es auf keinen Fall. Spürt ihr denn nicht den eklatenten Unterschied zwischen einem Vierzylinder verglichen zum R6 und aufwärts? Der große Sprung ist nunmal von 4 auf 6, darüber ist es mehr oder weniger Image. OK, ich gebe zu, dass die Charaktere der Autos immer mehr nachlassen und alles ähnlicher wird, im E36 z.b lagen riesige Welten zwischen einem 316i/318i zum 325i. Nicht nur von der Leistung, sondern vom Gefühl. Mir geht es dabei um Kultur.
Das der 4Zylinder automatisch weniger verbraucht als der 6Zylinder stimmt so auch nicht. Der 330d z.b verbraucht bei jedem vergleichstest ne Idee weniger als der hochmoderne nagelneue 2,1 R4 Turbodiesel im Mercedes C250 CDI.
|
Dem kann ich in zwei Punkten zustimmen:
1. Autos gleichen sich an:
Ich hatte einen 530i E60 R6 und habe jetzt einen 550i E60 V8, und muß sagen, so begeisternd die Leistungsentfaltung des 550i ist, vom Sound her ist er eher eine Enttäuschung, er klingt nur besser als der R6 unter Vollast von 1500 bis 3000 Umdrehungen wenn man mit tiptronic selbst schaltet, nur dann hat man genialen V8-Sound, ansonsten klingt der R6 nicht unbedingt schlechter.
2. Verbrauch:
Der 550i ist tatsächlich sparsamer als der 530i. Der Minimalverbrauch beim 530i lag bei 6,9l, beim 550i bei 8,2l, Maximalverbrauch 530i 14,4l, 550i 14,5l, aber Durchschnittsverbrauch über mehrere 10.000km: 530i 12,5l, 550i 11,5l.