Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.06.2009, 15:20   #76
WINGSTUDY87
BMW-Individual-Fan
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
Standard

Zitat:
Zitat von tomblue Beitrag anzeigen
Meiner Erfahrung nach hat ThomasG dann aber recht, weil bei den jungen Gebrauchten (12- 24 Monate alt) die Diesel Modelle eindeutig besser zu vermarkten sind als die Benziner.

Gruß Thomas
Wie ich es ja auch schon sagte liegt es daran, dass die Diesel günstiger im Unterhalt und optimal für den Vielfahrer sind.
Das wird niemand abstreiten. Genauso wenig, wie eindeutig klar ist, dass, wenn der E65 oder F01 in 15 Jahren in den Liebhaberbereich kommt, der 730i oder 730d billig und uninteressant für den Liebhaber sein wird. Dann sind 760i, 750i und B7 gefragt, mit Ausnahme vllt. noch gut erhaltene 740i.

Gleich gut erhaltene 730i E32 verglichen zu z.b 750iL Individual Higliner E32 differieren enorm im Wert.
Der gute 740i/L 750i/L kostet gut und gerne mal das fünffache in der Anschaffung. Dieses Kaufverhalten nennt man Drittkäuferschaft und dabei ist egal, ob der Wagen aus 1. Hand, 2. Hand usw. abgegeben wird, oder ob er 12 oder 20 Jahre alt ist.

ThomasG ist traurig, weil er sich - so hört es sich an - kein Fahrzeug mit höherer Motorisierung leisten kann und schimpft deshalb auf die bösen Säufer. Ich hingegen sehe mich als Nutznießer dieser, für "böse Säufer", ungünstigen Restwertkalkulation. Das enorm ersparte Geld aufgrund der günstigen Anschaffung kann man nun in die Erhaltung der Technik, in die Pflege des Interieurs/Exterieurs und in den höheren Unterhalt stecken, wodurch man sehr bequem die enorme Fahrfeude des Wagens genießen kann.
WINGSTUDY87 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten