Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.06.2009, 10:52   #64
WINGSTUDY87
BMW-Individual-Fan
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
Standard

Zitat:
Zitat von KaiMüller Beitrag anzeigen
zuerst mal ist wichtig, daß du dir vermutlichauf absehbare zeit keinen neuen 7er kaufen WIRST...

gruß,
Kai
Das stimmt, das würde ich niemals tun, jedoch bewirkt jemand mit dem Kauf mehrerer gebrauchter 7er, dass er potenzielle Neuwagen-7er-Kunden finanziell stärkt, damit diese dann den neuen 7er kaufen können.
Eine gute Zweitbesitzernachfrage ist garnicht so unwichtig für die Hersteller. Nicht umsonst wird das Kriterium "Wiederverkaufswert" so stark behandelt.

Aber nochmal zum Thema: Fast alle reden hier nur von Fahrleistungen. Wenn man wöllte, könnte man alle R6,V8,V12 wegschmeißen und nur noch 4 Zylinder Turbobenziner und Diesel in den 7er bauem, vllt. in 3 Leistungsstufen: 200 PS, 300 PS und 400 PS. Rein von den Fahrleistungen würde das ausreichen, locker sogar. Aber ist es das, was wir wollen?
Ich will es auf keinen Fall. Spürt ihr denn nicht den eklatenten Unterschied zwischen einem Vierzylinder verglichen zum R6 und aufwärts? Der große Sprung ist nunmal von 4 auf 6, darüber ist es mehr oder weniger Image. OK, ich gebe zu, dass die Charaktere der Autos immer mehr nachlassen und alles ähnlicher wird, im E36 z.b lagen riesige Welten zwischen einem 316i/318i zum 325i. Nicht nur von der Leistung, sondern vom Gefühl. Mir geht es dabei um Kultur.
Das der 4Zylinder automatisch weniger verbraucht als der 6Zylinder stimmt so auch nicht. Der 330d z.b verbraucht bei jedem vergleichstest ne Idee weniger als der hochmoderne nagelneue 2,1 R4 Turbodiesel im Mercedes C250 CDI.

ich häte gedacht, dass 7er Fahrer mehr Wert auf Kultur und Fahrgefühl legen, als auf die tatsache, was ein 4Zylinder theoretisch leisten könnte.
WINGSTUDY87 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten