Die Anfrage an BMW....
Gesamtkilometerzähler steht bei 299.960 km
FZID: WBAHD1101031*****
Sehr geehrte Damen und Herren,
am 8.9.2002 blieb der digitale Gesamtkilometerzähler meines 535i bei der Kilometerzahl 299.960km stehen. Der Tacho sowie der Tageskilometerzähler, funktionieren jedoch einwandfrei weiter.
Eine erste mündliche Nachfrage (allerdings ohne Nennen des Kilometer-standes) bei BMW ******** in ******, wurde zwar freundlich beantwortet, erbrachte aber zunächst kein Ergebnis.
Da ich das Fahrzeug jedoch auch dienstlich nutze benötige ich den genauen Kilometerstand für das Fahrtenbuch (Finanzamt). Weiterhin ist jeder Vekäufer eines Gebrauchtwagens gesetzlich verpflichtet, die Fahrleistung des Fahrzeugs wahrheitsgemäß anzugeben.
Um die Reparaturkosten in Grenzen zu halten habe ich daraufhin im Internet recherchiert.
Ergebnis:
Das „Einfrieren“ des Kilometerstands bei genau 299.960km tritt bei vielen Fahrzeugen des Typs E34 sowie E32 mit VDO-Instrumentenkombination aus dem Produktionszeitraum um 1990 auf, sobald diese Fahrzeuge exakt die o.g. Fahrleistung erreichen.
Hier wurde im sog. Codierstecker ein Chip mit der Bezeichnung „HML 075F“ verbaut, welcher anscheinend aufgrund eines Logik-Designfehlers nicht in der Lage ist, weiter als zum o.a. Kilometerstand zu zählen.
Eine erneute mündliche Anfrage bei BMW ******, ******, diesmal mit Nennen des Kilometerstands, ergab dann die Auskunft:
„Dieses Verhalten ist bekannt und von BMW so gewollt.“
Die einzige Lösung den Kilometerzähler wiederzubeleben sei, zum Preis von 96€ einen neuen Codierstecker erwerben und kostenpflichtig einbauen lassen.
Dieser würde dann jedoch wieder bei 0km anfangen zu zählen.
BMW ***** habe dies auch schon bei einigen Kunden gegen Bezahlung durchgeführt.
Die Mitarbeiter der BMW Niederlassung Stuttgart erteilten mir (sehr unfreundlich) die gleiche Auskunft.
Auf meine Frage, ob BMW dies eventuell kostenfrei und auf Kulanz nachbessern würde, wurde mir von beiden Händlern gesagt:
„Von uns nicht! Versuchen Sie es selbst direkt in München!“
Der Fehler tritt also anscheinend an allen mit derartigen Instrumenten-kombinationen ausgerüsteten Fahrzeugen auf, sobald diese genau den Kilometerstand von 299.960km erreichen.
Meines Erachtens handelt es sich hier um einen versteckten Mangel, welcher bereits während der Produktion des Fahrzeugs vorhanden war, jedoch erst nach exakt dieser (zugegeben erheblichen) Fahrleistung und der damit meist verbundenen langen Zeit offensichtlich wird. Ein elektronischer Chip stellt jedoch m.E. kein Verschleißteil dar.
Bisher war ich von der hohen Zuverlässigkeit und Langlebigkeit meines BMWs überzeugt und begeistert.
Ein elektronisch fest eingebranntes „Verfallsdatum“ in Elektronik-komponenten mit Herstellkosten im einstelligen €-Bereich, welche dann bei BMW extrem teuer ersetzt werden müssen; das bei einem Fahrzeug mit einem Neupreis von fast 100.000DM; das trübt dieses Bild jedoch ziemlich.
Fragen, über die ich (Informatiker) nachdenke:
Welche Fehler hat BMW sonst noch (unwissentlich) eingebaut ?
Könnte es sein, daß z.B. das Motronic-Steuergerät deterministisch immer bei exakt 322.345km mit einem lapidaren „Sorry, Haltbarkeit überschritten! Bitte bei BMW ein neues Steuergerät kaufen!“ den Dienst verweigert ?
Welche nicht offensichtlichen Bugs oder vielleicht auch „Soll-Bruchtellen“ stecken erst in der noch weit komplexeren Software der neueren 7er und 5er Modelle ?
Werden auch hier bald, wie es bei PC-Software schon fast üblich ist, unfertige, mangelhaft getestete Produkte auf den Markt geworfen, die Fehlerbehebungen dann als „Neue Version mit vielen neuen Features“ deklariert und für teures Geld als Updates verkauft ?
Ich möchte Sie hiermit freundlichst um Kulanz bitten, mir kostenfrei einen zu meinem Fahrzeug passenden Codierstecker zur Verfügung zu stellen.
Auch falls Sie diesen Antrag auf Kulanz ablehnen sollten, würde ich
die BMW AG trotzdem gerne um eine schriftliche Stellungnahme zum „299.960km-Problem“ bitten.
Dieses Problem ist ja zumindest in BMW-Vertrags-Werkstätten bekannt und wird auch in den Internet Foren verschiedener BMW-Clubs rege diskutiert. Ein offizielles Statement der BMW AG ist hier sicher sehr willkommen.
Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
....
|