Thema: E32-Teile Ölkühler
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.06.2009, 16:06   #4
BestDad55
Vater aus Leidenschaft
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von BestDad55
 
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Neustadt
Fahrzeug: Opel Zafira B, 1.8l

Standard

Zitat:
Zitat von Sixkiller Beitrag anzeigen
Hmmm.. Also ohne ÖK zu fahren finde ich sehr gewagt. Einem Bekannten stand deswegen auf der Autobahn mal ein Wagen in Flammen. Mit sowas wäre ich also vorsichtig. Auch hier haben wir manchmal 40 Grad-Sommer.

Danke aber für die Tabelle. Die kenne ich schon. Das verwirrende ist aber: Warum zeigt die Liste 2 Größen an? Eine für Kat, eine für ohne Kat, wenn doch alle E32 ab Werk einen Kat haben?
Das ist nicht richtig!!!! Nicht alle E32 hatten einen KAT!!! Es gab ihn auch ohne. Und das Fahren ohne Ölkühler ist, wenn man den threads hier im Forum glauben darf, hier kein Problem. Auch bei großer Hitze, die wir ja vor einiger Zeit hier schon mal wieder hatten, und langer, schneller Fahrt, machte das kein Problem. Soweit mir seinerzeit BMW erzählte, war es eben so, dass diese E32 Modelle auch unverändert in heißere Gefilde verkauft wurden. Außerdem wurde er später ohnehin nicht mehr verbaut und man hat ganz darauf verzichtet.

Gruß
Volker
__________________
Hier kann man die Geschichte meiner 7er lesen:
Interner Link) https://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=29387
BestDad55 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten