Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.06.2009, 08:16   #4
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Zitat:
Zitat von spaceballer Beitrag anzeigen
Hallo,

bei einem Routinewechsel wo kein Öl oder sonstiger außergewöhlicher Dreck im Kühlsystem vorhanden ist, reicht es das Kühlwasser am Kühler abzulassen.
Der V8 hat links (Fahrerseite) am Kühler eine kleine Ablasschraube die mit einem 13er Ringschlüssel geöffnet werden kann.
Das Entlüften ist beim V8 kein Problem. Das System ist selbstentlüftend. Einfach füllen, dann warmlaufen lassen. Wieder abkühlen lassen und gegebenenfalls noch etwas nachfüllen...

Füll aber nur freigegebenes Kühlmittel im vorgeschriebenen Mischverhältnis ein. Zu wenig oder zu viel schadet dem Motor...
Kühlmittel hat nicht nur einen Frostschutz sondern noch einen Korrosionsschutz und es setzt den Siedepunkt von Wasser auf 120- 130 °C hoch...
Am besten BMW oder BASF G48 Kühlmittel nehmen...

Gruß...

P.S.:
Altes Kühlmittel gehört fachgerecht entsorgt und nicht in den Gulli...
Ähh, sorry, aber wenn er das KOMPLETTE Wasser wechseln will reicht das nicht, ich hab erst letzte Woche die WaPu gewechselt Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/24/wech...40-117578.html und dabei auch einen Komplettwechsel des Kühlwassers vollzogen. Wenn man vorn am Kühler den Schlauch abnimmt oder die Schraube öffnet, kommt nur das Wasser aus dem Kühler, der ganze Rest wird durch den Thermostaten im Motor gehalten. Daher gibt es 2 Möglichkeiten das Kühlwasser KOMPLETT zu wechseln, entweder du öffnest die Schraube unten bei Wassertemperatur >85°C (das würd ich nie machen), oder du läßt erst das Wasser am Kühler ab und öffnest dann das Thermostatgehäuse und läßt dort die restlichen 5-6Liter (immerhin die Hälfte des Inhalts) ab.
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten