Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.06.2009, 21:59   #21
7er-Frischling
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7er-Frischling
 
Registriert seit: 23.09.2004
Ort: Hanstedt/Nordheide
Fahrzeug: E32 750 iL, GLK, Chevy Tahoe 5.3 LPG, SEbring Cabrio, HD Evo Softtail, Goldwing 1.000 K2
Breites Grinsen E-Klasse

Zitat:
Zitat von kotegaesh Beitrag anzeigen
moin,

die 3000 umdrehungen bedeuten motornotlauf,d.h. es liegt ein fehler in der abgasrükführung,der ladedruckregelung oder der ekas vor.die einziege möglichkeit herauszufinden,was es genau ist,ist,den fehlerspeicher auslesen zu lassen.beim notlauf ist 100% ein fehler gespeichert,denn das steuergerät hat ja einen erkannt und mit notlauf reagiert.alles andere ist nur herumraterei die nichts bringt.evtl. kommen noch ein paar prüfarbeiten dazu,denn wenn zum beispiel geschrieben steht"ladedruck negative regelabweichung",weiß der monteur nur,in welchem teilsysthem er suchen muß,nicht aber welches bauteil def.ist.ein kuztest allein sind 4 aw,bei einem durchschnittlichem aw preis von 10 euro bist du mit 40 euro gut bedient und weißt ungefähr,wo du weitersuchen mußt,oder läßt es gleich dn monteur machen...ach so,von fehlern,die es bei benzinmotoren gibt,muß man nicht auf dieselmotoren schließen.beide haben zwar einen hfm,aber mit unterschiedlichen aufgaben und unterschiedlichem verhalten des motors bei defekt der selbigen.

mach was draus
dirk

So'n Schei**ding hatte ich auch vor dem E38, nur als E220CDI W211.

Da ging er auch mal auf erst nur noch 2.000, dann nach Ignorieren meinerseits bis auf Leerlauf runter und nur noch Notversorgung. Ende vom Lied war, ein Kabel im Fussraum, welches für die Gaspedalstellung verantwortlich war, war werksseitig schlecht verlegt und störanfällig. Dadurch hat das Abgassystem oder der dazugehörige Sensor / Steuergerät Fehler gemeldet und das Auto in den Notlauf gestellt. Kleine Ursache - grosse Wirkung. Wurde dann im Rahmen der Garantie behoben.

Diese Dinge sollten aber längst ausgemerzt sein (immerhin war das Frühjahr 2004 !!!) und danach kam die große "Qualitätsoffensive" beim seinerzeit sehr arroganten Daimler-Konzern ...

Für mich war dann bald Schluss und ich bin zu BMW und "ausgereifter" Technik gewechselt... Nun ja, immerhin bin ich bisher damit nicht unplanmässig stehen geblieben

Gruss
Ralf

der seinen E38 immer noch liebt
__________________
- Hubraum statt Spoiler -
7er-Frischling ist offline   Antwort Mit Zitat antworten