Thema: Karosserie Schiebedachentwässerung
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.06.2009, 13:12   #5
DanielMTK
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.02.2009
Ort: Hofheim
Fahrzeug: E38-750i (05.00)
Standard

Hallo,

in diesem Zusammenhang hier ein Tipp von mir:

Die Ablaufschläuche des Schiebedaches sollte man bei Verstopfung nicht mit Druckluft freizublasen versuchen.

Grund: Die Schläuche sind auf den entsprechenden Stutzen des Wasserkastens (Schiebdachrahmen) nur aufgesteckt. Je nachdem wo die Verstopfung ist, kann es passieren, dass durch die Druckluft nicht die Verstopfung gelöst wird, sondern der Schlauch vom Stutzen rutscht (Weg des geringsten Widerstandes). Dann ist das Jammern groß, da dann der Himmel raus muss.

Idealerweise beseitigt man die Verstopfung mit der Seele einer alten Tachowelle, ist diese komplett "durch", DANN kann man gerne mit Druckluft nacharbeiten um die letzten Brösel wegzublasen. Ungeeignet ist übrigens Draht, da dieser entweder nicht biegsam genug ist und sich verfängt (dabei womöglich den Schlauch beschädigt oder ebenfalls vom Stutzen schiebt) oder er ist zu weich, bildet ein Knäuel und man kommt nicht weiter.
Die Seele einer Tachowelle ist ideal, sie ist quasi "das Spezialwerkzeug" zum Reinigen verstopfter Wasserablaufschläuche von Schiebedächern.

Wer keine Tachowelle mehr auftreiben kann (da aussterbende Spezies), kann sie sich dennoch beschaffen: In Form der Seele einer biegsamen Welle für Dremel oder Bohrmaschinen, hier findet sie noch heute Verwendung.

Gruss

Daniel
DanielMTK ist offline   Antwort Mit Zitat antworten